Interviews | Volker Perthes „Wir machen einen Crashkurs in Realpolitik“Volker Perthes über den US-Angriff auf Irans Atomanlagen, europäische Diplomatie und die Erosion des Völkerrechts.
Zukunft der SozialdemokratieTrennung vor dem Ja-Wort? In den Niederlanden formiert sich das Mitte-links-Spektrum neu – doch der rot-grüne Schulterschluss droht an der Israelfrage zu scheitern. Von René Cuperus
Naher Osten/NordafrikaTräume im Feuersturm Der Krieg gegen den Iran trifft nicht nur das islamische Regime. Er zerstört auch die Hoffnung der Bevölkerung auf Freiheit und Demokratie. Von Arash Sarkohi
Außen- und SicherheitspolitikBündnis unter Druck Angesichts der geopolitischen Veränderungen muss die NATO sich neu erfinden. Ist Europa der Aufgabe gewachsen? Von Nickolay Kapitonenko
Naher Osten/NordafrikaGefährlicher Irrweg Die Illusion vom Regimewechsel im Iran droht zum geopolitischen Albtraum zu werden – mit unkalkulierbaren Folgen für die ganze Region. Von Marcus Schneider
Interviews„Ohne das Linksbündnis gäbe es uns nicht mehr“ Olivier Faure, Vorsitzender der französischen Sozialisten, über Macht, Mélenchon und die Lehren für die SPD.
Zukunft der SozialdemokratieNeue linke Volkspartei In den Niederlanden fusionieren die Grünen mit der sozialdemokratischen Arbeiterpartei. Ein Vorbild für das kriselnde Mitte-links-Spektrum in Europa? Von Wouter van de Klippe
Naher Osten/NordafrikaDiplomatie durch Zwang Was US-Präsident Donald Trump nun tun sollte, um den Israel-Iran-Krieg zu beenden. Von Thomas L. Friedman
„Wir machen einen Crashkurs in Realpolitik“ Volker Perthes über den US-Angriff auf Irans Atomanlagen, europäische Diplomatie und die Erosion des Völkerrechts.
Gefährlicher Irrweg Die Illusion vom Regimewechsel im Iran droht zum geopolitischen Albtraum zu werden – mit unkalkulierbaren Folgen für die ganze Region.
Diplomatie durch Zwang Was US-Präsident Donald Trump nun tun sollte, um den Israel-Iran-Krieg zu beenden.