Außen- und Sicherheitspolitik | Nickolay Kapitonenko Eskalation statt FriedenTrumps Vermittlungsversuch ist gescheitert, der Krieg geht weiter. Überlässt der Westen die Ukraine nun ihrem Schicksal?
Demokratie und GesellschaftWas bleibt? In Rom beginnt das Ringen um einen neuen Papst – und um die Richtung, welche die Kirche künftig einschlagen soll. Von Austen Ivereigh
GlobalHandelskrieg mit Folgen Trumps Zollpolitik droht eine globale Rezession auszulösen. Dies würde vor allem die Länder im Globalen Süden treffen. Von Jayati Ghosh
Wirtschaft und ÖkologieDie Welt im Chaos Die globale Krise hat tiefere Ursachen. Trump ist ein Symptom – doch die eigentlichen Probleme bestehen seit Jahrzehnten. Von Aaron Benanav
Interviews„Das größte Hindernis bleiben die US-Sanktionen“ Syrien-Analyst Jihad Yazigi über die teilweise Aufhebung der EU-Sanktionen und den schwierigen Wiederaufbau des kriegsgezeichneten Staates.
Arbeit und DigitalisierungFlexibel, billig, schutzlos Es braucht dringend eine globale Norm für Plattformarbeit – als Initiative für mehr Schutz und Sicherheit in der digitalen Welt. Von Mirko Herberg, Monica Tepfer
Außen- und SicherheitspolitikDie alte Ordnung zerfällt Trump, Putin und Co. verändern die Welt. Europa muss lernen, im neuen Zeitalter der Unsicherheit zu bestehen. Von Mark Leonard
Wirtschaft und ÖkologieIm Hintertreffen Im Wettlauf um digitale und grüne Technologien verliert Europa den Anschluss an die USA und China. Wie lässt sich die Innovationslücke schließen? Von Michael Soder
Amerikanischer Brain-Drain Trumps Angriffe auf US-Universitäten treiben renommierte Wissenschaftler ins Ausland – wird Europa jetzt zur neuen Bildungs-Supermacht?
Zurück an den Verhandlungstisch Um bei den Ukraine-Gesprächen mitzureden, muss Europa koordinierte Angebote machen. Diese dürfen Kiew jedoch nicht schwächen.
Eskalation statt Frieden Trumps Vermittlungsversuch ist gescheitert, der Krieg geht weiter. Überlässt der Westen die Ukraine nun ihrem Schicksal?