Naher Osten/Nordafrika | Ralf Melzer Keine andere WahlIn Israel herrscht breiter Konsens, dass der Angriff auf den Iran gerechtfertigt ist. Die Bedrohung ist keine Erfindung der Rechten, sondern real.
EuropaAufbruch schmeckt anders Blockade und Selbstbeschäftigung überwiegen beim Parteitag der französischen Sozialisten. Ein Geschenk für ihre politischen Gegner. Von Adrienne Woltersdorf
Naher Osten/NordafrikaExistenzielle Krise Israels Angriff drängt das iranische Regime in die Ecke. Sucht Teheran nun die große militärische Eskalation? Von David Ramin Jalilvand, Marcus Schneider
NordamerikaHalbgötter in Schwarz In den USA blockieren Gerichte zunehmend Trumps Regierungsvorhaben. Damit wächst die Gefahr einer Politisierung der US-Justiz. Von Marco Bitschnau
NordamerikaSchaf im Wolfspelz Trump ist im eigenen Land zwar gefürchtet, doch international wirkt er schwach. Für die globale Ordnung ist dies jedoch kein gutes Zeichen. Von Timothy Snyder
Außen- und SicherheitspolitikWeder abwegig noch empörend Der Aufruhr um das Friedens-Manifest ist völlig überzogen – trotz berechtigter Kritik. Der außenpolitischen Debatte fehlt es an Maß und Tiefgang. Von Martin Krohs
LateinamerikaUrteil mit Nebenwirkung Das Oberste Gericht beendet die Karriere von Argentiniens Ex-Präsidentin Kirchner. Der dahinter steckende Machtkampf belastet das Land schwer. Von Svenja Blanke
Außen- und SicherheitspolitikManifester Unsinn Die Forderung der SPD-Friedenskreise verkennt die Realität. Für Frieden braucht es eine bessere Verteidigung Europas und glaubwürdige Abschreckung. Von Alexander Moisseenko
Existenzielle Krise Israels Angriff drängt das iranische Regime in die Ecke. Sucht Teheran nun die große militärische Eskalation?
Halbgötter in Schwarz In den USA blockieren Gerichte zunehmend Trumps Regierungsvorhaben. Damit wächst die Gefahr einer Politisierung der US-Justiz.
Weder abwegig noch empörend Der Aufruhr um das Friedens-Manifest ist völlig überzogen – trotz berechtigter Kritik. Der außenpolitischen Debatte fehlt es an Maß und Tiefgang.