LateinamerikaMachtkampf zweier Caudillos In Bolivien spaltet der Streit zwischen Präsident Arce und Vorgänger Morales die Regierungspartei. Der lädierten Wirtschaft droht derweil der Kollaps. Von Jan Souverein
AfrikaFackel des Friedens Nach sechs Monaten Krieg leistet die Jugend im Sudan wichtige humanitäre Arbeit. Kommt sie gegen die apokalyptischen Zustände im Land an? Von Talal Nadir
Aus dem NetzDie neue IPG-App Das Wichtigste aus internationaler Politik und Gesellschaft jetzt noch bequemer unterwegs lesen. Aktuell. Pointiert. Kritisch. Von IPG - Redaktion
Demokratie und GesellschaftSpielball der Interessen Die Vergabe der WM 2034 an Saudi-Arabien ist ein weiterer Coup für den Wüstenstaat. Der Weltfußball steht hingegen vor der Zerreißprobe. Von Jürgen Mittag
EuropaGeschafft Dank Zugeständnissen an die Separatisten kann Pedro Sánchez in Spanien weiterregieren. Doch wie stabil ist die neue Regierung? Von Luise Rürup
Arbeit und DigitalisierungKlasse Mittel Mit Streiks die Demokratie retten? In den USA hat die Automobilindustrie 30 Prozent mehr Lohn erkämpft – und stärkt damit nicht nur die Mittelklasse. Von Stephen Silvia
EuropaSuella außer Rand und Band Großbritanniens entlassene Innenministerin Braverman keilt gegen den Premier aus. Findet Sunak sein Glück bei einem politisch Untoten? Von Michèle Auga
Demokratie und GesellschaftDreiste Umkehr von Gut und Böse Seit dem Einmarsch in die Ukraine verbindet Wladimir Putin Neostalinismus mit religiöser Inbrunst – mit allen Absurditäten, die dies mit sich bringt. Von Nina L. Khrushcheva