Naher Osten300 000 unter Feuer Aleppo ist eingekesselt. Was passiert mit der Bevölkerung? Von Lars Hauch
Interviews„Die Antwort auf Fanatismus liegt in einem vitalen Humanismus“ Vier Fragen an Julian Nida-Rümelin zu den Anschlägen von Nizza, Würzburg und München.
EuropaAugen südostwärts Der Balkan darf nicht erneut von der europäischen Agenda verschwinden. Von Marco Schwarz
KommentarHinhören! Viele Proteste in Osteuropa haben einen sozialdemokratischen Kern. Von Tina Olteanu , Dieter Segert
Cyber-Sicherheit„Das Darknet ist wie ein Küchenmesser“ Jan Girlich vom Chaos Computer Club über das anonyme Netz im Netz. Von Jan Girlich
KolumnePutsch nach dem Putsch? Über Erdogans Abschied von Europa und Merkels Mitverantwortung. Von Niels Annen
NordamerikaGemeinsam wegen Trump Wie die richtigen Worte die Demokraten zusammenschweißen. Von Mary C. Curtis
Aus dem NetzHinterzimmerwäldler Die Wahl des nächsten UN-Generalsekretärs verläuft nach altem Muster. Von Anja Papenfuß
Europäische IntegrationAugen südostwärts Der Balkan darf nicht erneut von der europäischen Agenda verschwinden. Von Marco Schwarz
Aus meinem BücherschrankAbschied vom Kalten Krieg? Karsten Voigt über Jan Hansens Buch zu den Sozialdemokraten und dem Nachrüstungsstreit 1977 bis 1987. Von Karsten Voigt