EuropaDas Wählen der Anderen Analysen zu den Europawahlen aus Paris, London, Wien, Warschau, Rom, Madrid, Budapest, Athen, Stockholm und Brüssel. Von
Europa„Die Bildung einer Regierung wird extrem schwierig“ Flandern wählt rechts, Brüssel und Wallonien links. Frank Vandenbroucke zu den Ergebnissen der belgischen Parlamentswahlen. Von
Außen- und SicherheitspolitikZurück zur Vernunft! Die US-Politik im Nahen Osten gefährdet deutsche und europäische Sicherheitsinteressen. Die EU muss sich ihr entgegenstellen. Von Rolf Mützenich
EuropaMays Abgang Die britische Premierministerin tritt zurück. Der Favorit im Kampf um ihre Nachfolge bei den Tories ist Boris Johnson. Von Christos Katsioulis
NordamerikaAls Blaumann verkleidet Joe Biden hat der Arbeiterschaft nichts zu bieten. Die Demokraten haben aus der Niederlage gegen Trump nichts gelernt. Von Malaika Jabali
AsienSturm und Drang Premier Modi zieht mit dem Versprechen einer glorreichen Zukunft die Millenials auf seine Seite und gewinnt in Indien. Von Patrick Rüther
Europäische IntegrationHöhere Löhne statt Nationalismus Wir brauchen nicht mehr nationale Identität, sondern eine Wirtschaftspolitik, die die Gesellschaft zusammenhält. Von Hartmut Elsenhans, Hannes Warnecke-Berger
Aus meinem BücherschrankAfrikas Fluch Ein Thriller über einen ausbeuterischen und korrupten Rohstoffkonzern – der Comic „Salzhunger“ des Schweizer Künstlers Matthias Gnehm. Von Thomas Greven