NordamerikaDas Ende des Trump-Booms Eine starke Konjunktur schien Trumps Weg in eine zweite Amtszeit zu ebnen. Doch jetzt lässt die Wirtschaft ihn im Stich. Von Paul Krugman
Europäische IntegrationSparen war gestern Nordische Haushaltsdisziplin greift zu kurz. Finnlands Sozialdemokraten plädieren für eine gemeinsame aktive europäische Fiskalpolitik. Von Tytti Tuppurainen
Außen- und SicherheitspolitikEin Hoch auf militärische Skrupel Zurückhaltung ist alles, aber keine Schwäche. Die Debatte über den Vorstoß der Verteidigungsministerin offenbart gefährliche Tendenzen. Von Marius Müller-Hennig
LateinamerikaVon innen zersetzt Aufruhr, Abstiegsängste, aufstrebende Rechtsextreme – es brodelt in Lateinamerikas Demokratien. Von Svenja Blanke , Valeska Hesse
Außen- und SicherheitspolitikNeuer Blickwinkel gefragt Die deutsche Außenpolitik braucht eine neue Philosophie. Eine Perspektive aus China. Von Jiang Feng
Wirtschaft und ÖkologieEuropas Grüner Deal wird rot Der European Green Deal soll nicht nur die Klimakrise bekämpfen. Er ist auch eine Chance für sozialen Wandel. Von Delara Burkhardt
GlobalSteuer-Reförmchen Ungerecht und unzureichend - die Vorschläge der OECD zur internationalen Unternehmensbesteuerung greifen zu kurz. Von José Antonio Ocampo
GlobalGlobale Rebellen Regierungen werden derzeit weltweit von massiven sozialen Unruhen überrascht. Sie haben das Gespür für die Lage der Bevölkerung verloren. Von Jeffrey D. Sachs
Naher OstenKein richtiges Leben im falschen Erst die Unabhängigkeit Palästinas erkämpfen, Frauenrechte kommen dann später? Eine neue Generation von Aktivistinnen wehrt sich. Von Maja Sojref
Außen- und SicherheitspolitikDéjà-vu der Sicherheitspolitik? Vor 50 Jahren wurde Helmut Schmidt Verteidigungsminister. Was bleibt von seinem außenpolitischen Erbe? Von Julia Strasheim , Meik Woyke