GlobalDie digitale Achillesferse Der Einfluss von Big Data auf die Außenpolitik steigt. Will der Westen gegenüber China und Russland nicht ins Hintertreffen geraten, muss er handeln. Von Cathryn Clüver Ashbrook
Außen- und SicherheitspolitikTunnelblick aufs Militär Europa diskutiert über ein stärkeres militärisches Engagement in der Sahelzone. Doch um den Terror dort zu bekämpfen, braucht es mehr. Von Hans-Joachim Preuss
Außen- und SicherheitspolitikIn der Ruhe liegt das Öl China braucht einen stabilen Nahen Osten. Langfristig wird Washingtons erratisches Auftreten den Einfluss der Volksrepublik stärken. Von Jonathan Fulton
Naher Osten/NordafrikaEuropas letzte Chance? Vor dem Libyen-Gipfel in Berlin sind die Erwartungen hoch, die Erfolgsaussichten nicht ganz so. Auf Deutschland kommt eine schwierige Aufgabe zu. Von Jannis Grimm, Merin Abbass
InterviewsL'éklat c'est moi Überfallartig baut Wladimir Putin den russischen Staat um. Was bezweckt er damit? Peer Teschendorf in Moskau im Gespräch.
Europäische IntegrationRaus aus Europa Die Brexit-Verhandlungen beginnen gerade erst, die Brexit-Krise dürfte gegen Ende 2020 ihren Höhepunkt erreichen – Zeit für eine emotionale Bilanz. Von Paul Mason
Aus meinem BücherschrankZuflucht nehmen Nayla, eine geflüchtete Syrerin im winterlichen Berlin: ein Comic über Begegnungen in der deutschen Wohlstandsgesellschaft. Von Thomas Greven
GlobalMehr als Heuchelei Neuerdings bekennen sich Unternehmen gerne zu sozialen und Umweltbelangen. Das ist keineswegs nur leere Rhetorik. Von Laura Tyson, Lenny Mendonca