Naher OstenFriedensnobelpreis für Trump? Ein Preis für Zufallsdiplomatie wäre passender. Wie ein verpatzter Plan zum Abkommen zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten führte. Von Martin Indyk
AsienAbtritt eines Unvollendeten Kein Premierminister regierte Japan länger als Shinzo Abe. Seine ambitionierten Ziele hat der Anti-Intellektuelle mit trump'schen Zügen aber verfehlt. Von Sven Saaler
EuropaItalien vor einem heißen Herbst Die Regierung zerstritten, die Wirtschaft unter Druck, das rechte Lager kokettiert mit dem EU-Austritt – Italien bleibt die Achillesferse Europas. Von Tobias Mörschel
Europäische IntegrationSchwergewicht auf tönernen Füßen Anders als die einzelnen Mitgliedstaaten ist die EU eine wirtschaftliche Supermacht. Doch der Binnenmarkt muss vertieft werden, damit das so bleibt. Von Sebastian Dullien
EuropaMoskaus (un)heimliche Helfer In Russland buhlen verschiedene Clans darum, das Regime zu stabilisieren und zu beschützen. Alexej Nawalny dürfte ihr jüngstes Opfer sein. Von Tatiana Stanovaya
EuropaGestern Dornröschen, morgen Supermacht Desillusioniert von den USA und China, geeint im Kampf gegen Covid – die EU zeigt sich ungewohnt selbstbewusst. Kommt das europäische Jahrhundert? Von Max Bergmann
AsienMit Witz gegen das Establishment Originelle Sprüche und urbane Popkultur – Thailands Jugend fordert die herrschenden Eliten heraus. Von Janjira Sombatpoonsiri
GlobalChina allein zu Haus Pekings zunehmend aggressives Auftreten sorgt für einen Schulterschluss der indo-pazifischen Mächte. Droht der Volksrepublik die Isolation? Von Brahma Chellaney
NordamerikaZwischen amerikanischem Traum und totaler Anarchie Die Republikaner sind in ihrer Anbetung des US-Präsidenten vereint. Ihr Parteitag unter Donald Trump gleicht einem Abend auf Fox News. Von Paul Waldman
AsienDem Abgrund nahe Covid-19 hat in kurzer Zeit Millionen Menschen in die Armut getrieben. Hilfsprogramme wie in Pakistan bieten positive Lehren für die Zukunft. Von Sania Nishtar