Außen- und SicherheitspolitikFranzösische Unabhängigkeitserklärung Will Europa nicht weiter an Einfluss verlieren, muss es sich laut Emmanuel Macron von den USA emanzipieren – wie wird Berlin reagieren? Von Detlef Puhl
Corona weltweitAuf die Spritze, fertig, los! Beim Run auf den Corona-Impfstoff geht es auch um Machtpolitik und Imagepflege. Wer setzt auf wen? Wir berichten aus Serbien, Argentinien, Kenia. Von Svenja Blanke, Jan Siebert, Max Brändle
InterviewsGott ist auch nur ein Mensch Die Trauer um Maradona übertrieben? Der „maßlos Menschliche“ bewegte halt die Herzen wie keiner sonst, meint Mariano Schuster in Buenos Aires.
EuropaMit Volldampf Richtung Abgrund Deal oder No-Deal: In der Endphase der Brexit-Verhandlungen hat die britische Regierung keine Strategie – ist ihr der Ausgang egal? Von Paul Mason
Naher Osten/NordafrikaRebellion im Wartestand Zehn Jahre nach dem Arabischen Frühling sind Nahost und Nordafrika die größte Konfliktzone der Welt. Warum die Zeitenwende – vorerst – ausblieb. Von Franz Maget
Aus meinem BücherschrankUnternehmer und Revolutionär Friedrich Engels war voller Widersprüche: Mitbegründer von Kommunismus und Marxismus und gleichzeitig Arbeitgeber. Ein Comic zum Engels-Jahr. Von Thomas Greven
GlobalNo woman, so cry Ob gezielte Abtreibung von Mädchen, der Wegzug qualifizierter Frauen oder Migration – wo Männerüberschuss herrscht, verschärfen sich Konflikte. Von Clara Neupert-Wentz
GlobalLeuchtturm ohne Feuer Die USA haben nicht mehr die Kraft, die Richtung der internationalen Beziehungen zu bestimmen – auch Europa ist für eine Führungsrolle zu schwach. Von Ana Palacio