InterviewsDie Macht der Kultur Joseph Nye im Gespräch über die Wirkung von Soft Power, die US-Außenpolitik unter Biden und mehr Geld für die NATO.
GlobalKampf gegen die Raubritter von heute Die Pandemie hat Amazon zum mächtigsten Unternehmen der Welt gemacht. Höchste Zeit, den unlauteren Methoden des Konzerns Einhalt zu gebieten. Von Christy Hoffman
Europäische IntegrationDie Un-Heroische Wieder einmal hat sich die EU als reformfähiger erwiesen als gedacht. Klar, in einer idealen Welt wäre Politik mutiger. Aber es funktioniert. Von Petra Pinzler
AsienGekommen, um zu bleiben Die Regierung von Indiens Premier Modi setzt darauf, dass die Open-Air-Proteste verarmter Bauern bald abflauen. Das dürfte ein Trugschluss sein. Von Jayati Ghosh
Corona weltweitDas erste globale Ereignis der Menschheitsgeschichte Die Corona-Pandemie beeinflusst den Planeten wie kein Phänomen zuvor – insbesondere der globale Arbeitsmarkt ist nicht wiederzuerkennen. Von Branko Milanović
Corona weltweitPatentmittel Um Covid-19 zu bekämpfen, müssen die geistigen Eigentumsrechte am Impfstoff ausgesetzt werden. Davon haben alle etwas, auch die Reichen. Von Achal Prabhala, Arjun Jayadev, Dean Baker
Aus meinem Bücherschrank„Intellektuelle hassen Fortschritt“ Von Ungleichheit, unerfüllten Prophezeiungen und einem Plädoyer für Vernunft: drei Lesevorschläge für eine ehrliche Debatte unter Sozialdemokraten. Von Ernst Hillebrand
Außen- und SicherheitspolitikGame of Drones Der Einsatz bewaffneter Drohnen nimmt weltweit rapide zu. Auf Einkaufstour gehen insbesondere nicht-demokratische Staaten – bevorzugt in China. Von Michael C. Horowitz, Joshua A. Schwartz, Matthew Fuhrmann