AfrikaMissionsziel: Stabile Seitenlage Deutschlands Zeitenwende dehnt sich bis in die Sahelzone. Die größten Herausforderungen in Mali sind von politischer Natur. Von Anna Schmauder
Europäische IntegrationDarf’s ein bisschen europäischer sein? Als einziges Land in der EU nimmt Dänemark nicht an der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik teil. Das könnte sich nun ändern. Von Rikke Detlefsen
EuropaTreibstoff Sowjetnostalgie Russischer Science-Fiction-Autor Dmitri Gluchowski: Der Angriff auf die Ukraine ermöglicht den Zerfall Russlands Von Dmitri Gluchowski
AsienDer perfekte Sturm In Pakistan demonstrieren Tausende gegen die Absetzung von Imran Khan. Die wirtschaftliche Schwäche und Terrorismus heizen die Stimmung weiter an. Von Niels Hegewisch, Hamayoun Khan
AsienReise in die Vergangenheit Südkoreas neuer Präsident Yoon Suk-Yeol setzt auf bereits gescheiterte Konzepte, um den Norden zu Kompromissen zu bewegen. Ein neues Wettrüsten droht. Von Benedikt Staar
Außen- und SicherheitspolitikKollateraler Werbeerfolg Mit seinem brutalen Angriffskrieg hat Russland die NATO geeint, deren Präsenz im Osten verstärkt und Schweden und Finnland zum Beitritt bewegt. Von Kate Hansen Bundt
Außen- und SicherheitspolitikApokalypse gleich Putins atomares Säbelrasseln: Wie kann der Westen rational mit dem Eskalationsrisiko im russischen Krieg gegen die Ukraine umgehen? Von Helmut W. Ganser
EuropaNordwind Gut ausgerüstete Streitkräfte und eine starke außenpolitische Wertekultur: Für die NATO ist der geplante Beitritt Schwedens und Finnlands ein Gewinn. Von Kristina Birke Daniels