AsienJung, qualifiziert, arbeitslos Die Jugendarbeitslosigkeit in China erreicht ein Rekordhoch. Peking muss handeln, sonst droht politische Instabilität. Von Nancy Qian
AfrikaPutschendes Militär Der Staatsstreich im Niger stürzt die Sahelzone ins Chaos. Für das Land und die Region steht viel auf dem Spiel – auch die Bundeswehr ist betroffen. Von Philipp M. Goldberg
Wirtschaft und ÖkologieNichts fließt Dem Irak geht das Wasser aus, Euphrat und Tigris vertrocknen. Das destabilisiert nicht nur das Land, sondern die ganze Region. Von Stefan Lukas
Naher Osten/NordafrikaEuropas Gefängniswärter Tunesien soll zukünftig die Abschottungspolitik der EU betreiben. Doch der neue Deal hilft weder den Migranten in Not noch bekämpft er Fluchtursachen. Von Sami Adouani, Robin Frisch
EuropaMachtübernahme von rechts? Rechtsradikale Parteien könnten zukünftig in der EU den Ton angeben. Grund dafür ist ein Strategiewechsel – und die Kooperation mit den Konservativen. Von Hans Kundnani
EuropaBreite Kundschaft Noch immer blockiert die EU die Legalisierung von Cannabis. Dabei ist Marihuana gesellschaftlich weithin akzeptiert, vieles spricht für die Erlaubnis. Von Julika Luisa Enbergs
Außen- und SicherheitspolitikVon wegen Vasall Die Prigoschin-Rebellion in Russland war ein Schock für Wladimir Putin. Warum ausgerechnet Lukaschenko ihm zu Hilfe eilte. Von Yauheni Preiherman
EuropaDer verlorene Gewinner Ernüchterung für die konservative PP, Rote Karte für die Rechtsradikalen: Spanien entscheidet sich für gesellschaftlichen Fortschritt. Von Luise Rürup