Außen- und SicherheitspolitikWenn zwei sich streiten ... Das deutsch-französische Führungsversagen ist ein Risiko für unsere Sicherheit. Der Schaden betrifft nicht nur die Verteidigungsfähigkeit Europas. Von Gesine Weber
Interviews„Die Ausschaltung der Hamas ist unmöglich“ Der ehemalige ägyptische Außenminister Nabil Fahmy über Israels Offensive in Rafah, deren Auswirkungen auf Ägypten und die Erwartungen an Deutschland.
Demokratie und GesellschaftVerteidigung der Demokratie Der „Geheimplan gegen Deutschland“ mobilisiert Millionen. Doch ist das Narrativ einer zweiten Wannseekonferenz ein probates Mittel gegen rechts? Von Maria-Sibylla Lotter
Außen- und SicherheitspolitikEuropas Albtraum Die Gefahr ist groß, dass Trump im Fall seiner Wiederwahl Europa und die Ukraine im Stich lässt. Es ist höchste Zeit, sich darauf vorzubereiten. Von Paul Mason
NordamerikaFest der Speichellecker Auf dem Kongress der US-amerikanischen Ultrakonservativen steht Trump im Mittelpunkt. Der heimliche Star der Rechtsaußen ist aber jemand anderes. Von Thomas Greven
Naher Osten/NordafrikaKein Blankoscheck Notwendige Solidarität: Ja. Blindheit gegenüber der Kriegsführung in Gaza: Nein. Deutschland braucht eine andere Israel-Politik. Von Peter Lintl
Interviews„Der entscheidende Punkt war die große Abhängigkeit von den USA“ Zwischenbilanz zum Afghanistan-Einsatz: Michael Müller über die ungenügende Vorbereitung, die Reputation des Westens und Lehren für die Zukunft.
EuropaRiskantes Lotteriespiel Drei Schlüsselfaktoren führten zum Einmarsch Russlands in die Ukraine. Hätte der Krieg verhindert werden können? Von Nickolay Kapitonenko