Außen- und SicherheitspolitikWelche nationalen Interessen? Der Streit um die Entwicklungspolitik sollte darum gehen, wie Deutschland seine Interessen besser priorisiert. Das würde der Armutsreduzierung dienen. Von Jakob Hensing
EuropaDie Rückkehr des Terrors Stabilität und Sicherheit lautet das Versprechen Putins. Der islamistische Anschlag in Moskau beschädigt das Image des russischen Präsidenten erneut. Von Lisa Gürth
Naher Osten/NordafrikaInakzeptables Druckmittel Israels Regierung beschränkt die Lieferung von humanitärer Hilfe nach Gaza. Die Bundesregierung darf nicht wegschauen. Von Konstantin Witschel
AfrikaWahl ohne Spielregeln Im Südsudan soll in diesem Jahr erstmals gewählt werden. Doch der Urnengang droht von Gewalt überschattet zu werden – sollte er überhaupt stattfinden. Von Anna Reuß
Demokratie und GesellschaftDie Fakten dicke Im Superwahljahr ist die Angst vor Desinformationskampagnen groß. Dabei gibt es keinen Grund zur Panik, das eigentliche Problem liegt woanders. Von Jürgen Neyer
Naher Osten/NordafrikaNothelfer in Not Israelischer und internationaler Druck schränken das Palästinenser-Hilfswerk stark ein. Dabei ist die Bevölkerung in Gaza auf UNRWA angewiesen. Von Muriel Asseburg
Außen- und SicherheitspolitikDie unbeabsichtigten Folgen der Zeitenwende Im Nebel des Krieges gibt es keine einfachen Lösungen, sondern nur Risiken und Zielkonflikte. Von Tobias Fella, Cornelius Friesendorf
Europäische IntegrationDie andere europäische Wahl Der Europarat wacht über die Einhaltung von Demokratie und Menschenrechten. In diesem Jahr steht er an einem Scheideweg. Von Ingmar Naumann