Ob Finanz-, Syrien- oder Ukraine-Krise – Europas Außenpolitik braucht Lösungen. Für viele ist dabei nicht zuletzt Deutschland ein Schrittmacher dieses europäischen Prozesses. Verteidigungsministerin von der Leyen forderte zuletzt mehr NATO-Präsenz an den Ostgrenzen der EU. Außenminister Frank-Walter Steinmeier hat sich generell für ein verstärktes internationales Engagement Deutschlands ausgesprochen. Doch wie soll die Rolle der Bundesrepublik konkret aussehen?
Das Auswärtige Amt hat unter dem Motto „Review 2014 - Außenpolitik Weiter Denken“ ein Format gestartet, in dem sich Bürger aktiv einbringen können. Auftakt ist am Dienstag, 20. Mai, ab 10 Uhr mit einer Diskussionsrunde. Mit dabei der Bundesaußenminister, die französische Abgeordnete Élisabeth Guigou, Fuat Keyman vom Istanbul Policy Center sowie Norbert Röttgen und Spiegel-Autorin Christiane Hoffmann. Thema: Die Perspektiven deutscher Außenpolitik. Die Diskussionsrunde lässt sich HIER im Livestream verfolgen.
Zur Einstimmung oder – je nach dem – auch Nachbereitung empfiehlt sich ein Besuch der Rubrik „Außensicht“ der Review-Webseite. Hier verraten kluge Köpfe (mit dabei Kofi Annan, John J. Mearsheimer und Volker Perthes) ihre Sicht auf Deutschlands Rolle in Europa und der Welt. Im Grunde geht es dabei natürlich um die Entscheidung: Sich raushalten oder aktiv mitmischen? Diese Frage stellt sich auch in Bezug auf die Teilnahme an Review 2014 des Auswärtigen Amtes – ist hier aber sicher leichter zu beantworten.