Interviews„Wir müssen in die Produktion von Kriegsmaterial gehen“ Verteidigungsexperte Fritz Felgentreu über die Lieferung von Leopard-2-Panzern, das Risiko einer militärischen Eskalation und ein etwaiges Kriegsende.
Interviews„Die Härte des Rechtsstaats ist uneingeschränkt anzuwenden“ Ademir Karamehmedovic im Interview über die Krawalle der Silvesternacht, angemessene Maßnahmen und das Schweigen im linken Spektrum.
Interviews„Der Putsch ist am starken Willen der Sudanesen gescheitert“ Das Militärregime und die Zivilgesellschaft haben Wahlen für das Jahr 2024 vereinbart. Khalid Yousif über den Weg zu einer neuen Verfassung im Sudan.
Interviews„Jedes Verbot der Regenbogenflagge wird gefeiert“ Nahost-Experte Nadim Rai über den Blick der arabischen Welt auf die WM, die Boykott-Debatte im Westen und Schadenfreude über das deutsche Ausscheiden.
Interviews„Den Menschen soll Angst eingejagt werden“ Tatsiana Khomich über den Gesundheitszustand ihrer Schwester Maria Kolesnikowa, Repressionen in Belarus und die Rolle des Landes im Ukraine-Krieg.
Interviews„Die Wut hat ein gefährliches Maß erreicht“ Der Vorsitzende der kanadischen Sozialdemokraten Jagmeet Singh über die Folgen des Ukraine-Krieges, der Inflation sowie der Polarisierung in Kanada.
Interviews„Serbien ist ein entführtes Land“ Dragana Rakić über das autoritäre Verhalten der Regierung, die engen Beziehungen zu Russland, die EU-Integration und Kritik an der Migrationspolitik.
Interviews„DeSantis ist der bessere Trump“ Knut Dethlefsen über die Machtverschiebung in Washington, das Präsidentschaftsrennen 2024 und die Auswirkungen der Wahl auf den Ukraine-Krieg.
Interviews„Das dürfte für Russland eine Baustelle zu viel sein“ Nahost-Experte Gil Murciano über Israels Verhältnis zum Westen, Waffenexporte in die Ukraine, Moskaus Rolle in Syrien und die Bedrohung durch Iran.
InterviewsIm eigenen Feuer Ex-Geheimdienstchef Ami Ajalon über den größten Feind Israels, den US-Rückzug aus dem Nahen Osten und israelischen Terrorismus.
Die Zeit läuft ab Bosnien und Herzegowina gehört in die EU. Auf dem Weg dahin haben beide Seiten Fehler gemacht, die prorussische Kräfte ausnutzen.
„Wir müssen in die Produktion von Kriegsmaterial gehen“ Verteidigungsexperte Fritz Felgentreu über die Lieferung von Leopard-2-Panzern, das Risiko einer militärischen Eskalation und ein etwaiges Kriegsende.
Große Versprechen, wenig dahinter Der philippinische Präsident Marcos Jr. kommt mit fast leeren Händen aus Peking zurück. Nutznießer könnten die USA sein.