Interviews„Auf jede Art von Krieg vorbereitet“ Peking-Büroleiter Sergio Grassi über den chinesischen Volkskongress, den Handelskonflikt mit den USA und steigende Verteidigungsausgaben.
Interviews„Kein Abkommen über die Ukraine ohne die Ukraine“ Der lettische Verteidigungsminister Andris Spruds über Verhandlungen zwischen den USA und Russland sowie Implikationen für die baltischen Staaten.
Interviews„Der Ukraine läuft die Zeit davon“ Kiew-Büroleiter Felix Hett über die Reaktionen auf Trumps Telefonat mit Putin, die Geschlossenheit des Westens und mögliche Sicherheitsgarantien.
Interviews„Trump ist auf Europa angewiesen“ Der Politologe Jackson Janes über die ersten Amtshandlungen von Donald Trump, den Einfluss von Milliardären und die Beziehungen zur EU.
Interviews„Putin läuft die Zeit davon“ Der moldauische Energieberater Sergiu Tofilat über das Ende russischer Gaslieferungen nach Transnistrien und die Zukunft der abtrünnigen Provinz.
Interviews„Nicaragua hat sich zu einem terroristischen Staat entwickelt“ Die Journalistinnen Wendy Quintero Chávez und Lucía Pineda Ubau über systematische Folter, manipulierte Wahlen und den Kampf um die Pressefreiheit.
Interviews„Die Bedeutung der nationalen Identität wird unterschätzt“ Filip Milačić in Wien über den Aufstieg der rechten FPÖ, die Fehler der etablierten Parteien und mögliche Lehren für Deutschland.
Interviews„Eine Atmosphäre der Angst“ UN-Sonderberichterstatterin Irene Khan über Angriffe auf Journalisten, beschränkte Meinungsfreiheit in Demokratien und Gefahren durch Desinformation.
Interviews„Die Siedler strotzen vor Selbstbewusstsein“ Die palästinensische Außenministerin Varsen Aghabekian Shahin über den schwierigen Weg zur Zweistaatenlösung und einen möglichen Trump-Deal.
Interviews„Sie waren mittendrin im Kreislauf der Gewalt“ Bei den „Kriegern für Frieden“ engagieren sich Israelis und Palästinenser. Rana Salman über Angst, Versöhnung und Fehler der Weltgemeinschaft.