Europa | 06.01.2020National-ökologisches Patchwork Rechtspopulismus und Ökologie – beides bedient das neue Regierungsbündnis in Österreich. Soziale Fragen bleiben außen vor.
Interviews | 30.09.2019Pro-europäischer Öko-Kanzler? Barbara Tóth in Wien über erfolgreiche Grüne, abgestürzte Ethno-Nationalisten und die Frage, welchen Anstrich sich Sebastian Kurz jetzt verpasst.
Interviews | 21.05.2019„Die Erzählung von einer Verschwörung verfängt massiv“ Barbara Tóth über die Folgen des FPÖ-Skandals und die Frage, ob man Rechtspopulisten mit geheimen Videos besiegen kann.
Europa | 20.02.2019Ja zur Quote! Warum jedes europäische Parlament eine 50-Prozent-Frauenquote und einen Betriebskindergarten braucht.
Zukunft der Sozialdemokratie | 04.10.2018Ode to Joy Was die neue Parteichefin Joy Pamela Rendi-Wagner mit den österreichischen Sozialdemokraten vorhat.
Europa | 24.09.2018Erfolgreich folgenlos Das Frauenvolksbegehren in Österreich stellt völlig utopische Forderungen – und macht es Kritikern damit viel zu leicht.
Europa | 28.05.2018Alpiner Orbanismus? Was Europa von der österreichischen Ratspräsidentschaft erwarten kann.
Frauen in der Politik | 12.02.2018Mächtig. Weiblich. Mächtige Frauen haben mit Rollenklischees zu kämpfen. Manche wissen das aber auch für sich zu nutzen.
Europa | 16.10.2017Kurzschluss in Österreich Die Strategie von ÖVP-Chef Sebastian Kurz, die Rechtspopulisten zu kopieren, ist aufgegangen.
Umgang mit gewählten Rechtspopulisten | 29.09.2017Rechts entlang, bitte Wie die Rechtspopulisten in Österreich die gesamte politische Kultur verändert haben.
Video | 14.11.2016„Die FPÖ will den Glauben an die Demokratie unterwandern“ Barbara Tóth, Buchautorin und Journalistin, über die erneute Bundespräsidentenwahl in Österreich.
Wolf im Schafspelz Einst Kandidat der Mitte, verfolgt Emmanuel Macron zunehmend eine rechte Politik, um sich seine Wiederwahl zu sichern – eine gefährliche Strategie.
Nicht weit vom Stamm Angela Merkels Kanzlerschaft erinnert stark an die Ära Kohl. In der Coronakrise führte ihr Regierungsstil zum Versagen der deutschen Politik.
Ein Fall von German Angst? Die Fehlschläge der deutschen Pandemiebewältigung sind offensichtlich. Doch wie schaut das Ausland auf uns? Ein Blick aus Großbritannien.