Afrika | 15.08.2023 Minus für Mali Das Ende der UN-Friedensmission hat schwere Folgen: für die Sicherheit in der Region – und für das deutsche Engagement vor Ort.
Afrika | 11.02.2022 Am Scheideweg Die Missionen der EU und VN in Mali stehen auf dem Prüfstand. Sich angesichts der politischen Spannungen aus ihnen zurückzuziehen, wäre ein Fehler.
Afrika | 20.08.2020 Erschütterung der Machtverhältnisse In Mali hat das Militär Präsident Keïta und seine Regierung gestürzt. Der Putsch könnte die gesamte Region destabilisieren.
Afrika | 16.07.2020 Eruption der Gewalt in Mali Die Konfrontation zwischen der Regierung und einer breiten Protestbewegung eskaliert. Eine friedliche Lösung ist bislang nicht in Sicht.
Mehr als eine Geste? Streit über Hoheitsrechte in der Ägäis: Griechenland und die Türkei wollen miteinander reden. EU, USA und NATO hoffen auf Entspannung.
Zerbricht die NATO? Die US-Republikaner blicken zunehmend skeptisch auf die Unterstützung der Ukraine. Nach der Präsidentschaftswahl könnte Europa alleine dastehen.
„Es reicht nicht, einmal im Jahr mit 100 000 Leuten auf die Straße zu gehen“ Martin Schulz über die Radikalisierung von Teilen der Gesellschaft, Gefahren für die Demokratie in Deutschland und europäischen Zusammenhalt.