Navigationsabkürzungen
  • Zum Inhalt springen (Accesskey '1')
  • Zur Suche springen (Accesskey '2')
  • Zur Navigation springen (Accesskey '3')

Kopfbereich
IPG Logo
  • EN
  • RU
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • RSS-Feeds
  • Seite drucken
Hauptnavigation
  • Regionen
    • Afrika
    • Asien
    • Europa
    • Naher Osten
    • Lateinamerika
    • Nordamerika
    • Global
  • Schwerpunkt des Monats
    • Corona weltweit
    • Ringen ums Klima
    • Europäische Asylpolitik
    • Chinas neue Macht
    • Rettet den Kapitalismus vor sich selbst
    • Politiker und Soziale Medien
    • Ökologie und Klassenkampf
    • Abrüstung
    • Demokratie und Digitalisierung
  • Rubriken
    • Außen- und Sicherheitspolitik
    • Soziale Demokratie
    • Europäische Integration
    • Nachhaltigkeit, Energie- und Klimapolitik
  • Interviews
  • Videos
  • Aus dem Netz
  • Newsletter
  • IPG
    • Was ist IPG
    • Autoreninfo
    • Autorinnen und Autoren
    • Kontakt
    • Archiv

Sie befinden sich hier:
Navigation überspringen
  1. Startseite
  2. IPG
  3. Autorinnen und Autoren
 
Claudia Detsch

Claudia Detsch

Berlin

Claudia Detsch leitet die Redaktion des IPG-Journals. Sie ist Soziologin und war Herausgeberin der sozialwissenschaftlichen Zeitschrift Nueva Sociedad mit Sitz in Buenos Aires. Von 2008 bis 2012 leitete sie das Büro der FES in Ecuador.

Artikel

Soziale Demokratie | 25.05.2020

Brave Mädchen

Drei Jahrzehnte Gleichstellung dahin in wenigen Wochen Corona-Krise? Da war schon vorher etwas faul.

Chinas neue Macht | 08.08.2019

Westlicher Tunnelblick

China für seine Produktionsstandards im Ausland zu kritisieren, ist wohlfeil. Wir sollten zunächst selbst unsere [...]

Interviews | 08.05.2019

„Ein Bürgerkrieg ist möglich“

Ist in Venezuela eine friedliche Lösung noch denkbar? Edgardo Lander im Gespräch über radikale Forderungen und externe [...]

Lateinamerika | 15.03.2018

Superwahljahr in Lateinamerika

Was Sie zu den bevorstehenden Wahlen auf dem Kontinent wissen müssen.

Lateinamerika | 17.08.2017

Geht Solidarität vor Demokratie?

Im Umgang mit der venezolanischen Krise verliert die lateinamerikanische Linke an Glaubwürdigkeit.

Geopolitik in Lateinamerika | 14.07.2015

Das große Missverständnis

Der Westen hat Lateinamerika nie richtig verstanden, noch ernst genommen. Das muss sich ändern.

Kommentar | 27.10.2014

Sind sie nicht alle ein bisschen Lula?

Die Unterteilung der lateinamerikanischen Linken in zwei Lager ist Geschichte.

Meist gelesen
Die Generationenkrise

Die Fixierung auf Infektionszahlen ist falsch. Statt auf Lockdowns sollte in der Pandemie der Fokus auf dem Wohl der jungen Generation liegen.

Souverän, aber allein

Mit Joe Biden im Weißen Haus und einer EU, die strategische Autonomie anstrebt, bleibt Großbritannien international nur die Statistenrolle.

Der Amigo in Washington

Die Regierung Biden möchte die USA wieder als globale Führungsmacht aufstellen. Der Weg dahin führt über Lateinamerika.


Zum Seitenanfang

Fußbereich
FES Logo
Regionen
Navigation überspringen
  • Afrika
  • Asien
  • Europa
  • Naher Osten
  • Lateinamerika
  • Nordamerika
  • Global
 
Schwerpunkt des Monats
Navigation überspringen
  • Corona weltweit
  • Ringen ums Klima
  • Europäische Asylpolitik
  • Chinas neue Macht
  • Rettet den Kapitalismus vor sich selbst
  • Politiker und Soziale Medien
  • Ökologie und Klassenkampf
  • Abrüstung
  • Demokratie und Digitalisierung
 
Rubriken
Navigation überspringen
  • Außen- und Sicherheitspolitik
  • Soziale Demokratie
  • Europäische Integration
  • Nachhaltigkeit, Energie- und Klimapolitik
 
Navigation überspringen
  • Kolumne
  • Aus dem Netz
  • Videos
  • Interviews
  • Kommentar
  • Aus meinem Bücherschrank
 
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Archiv