Außen- und Sicherheitspolitik | 15.03.2022 Den Menschen in den Fokus rücken Die Bundesregierung bekennt sich zu einer feministischen Außenpolitik. Was bedeutet das mit Blick auf den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine?
Außen- und Sicherheitspolitik | 29.11.2021 Rettungsbedürftig Der Iran steht technologisch an der Schwelle zur Atombombe. Die USA drücken sich um Verbindlichkeit. Kann das Iran-Abkommen wiederbelebt werden?
Naher Osten/Nordafrika | 09.02.2021 Noch nicht tot und trotzdem schwer wiederzubeleben Hat das Abkommen zum iranischen Atomprogramm eine Zukunft? Washington und Teheran verlangen beide vom anderen den ersten Schritt.
Naher Osten/Nordafrika | 08.01.2018 Die einfachen Leute demonstrieren Was die Proteste in Iran von der Grünen Bewegung von 2009 unterscheidet.
Kommentar | 22.05.2017 Die iranische Chance für Europa Die europäische Außenpolitik könnte sich in den Beziehungen zu Iran von den USA emanzipieren.
Der Mann mit der Kettensäge Die Wahl des ultralibertären Javier Milei erzeugt ein politisches Erdbeben in Argentinien. Der neue Präsident will das Land radikal verändern.
Spielball der Interessen Die Vergabe der WM 2034 an Saudi-Arabien ist ein weiterer Coup für den Wüstenstaat. Der Weltfußball steht hingegen vor der Zerreißprobe.
Nord-Süd-Konflikt verschärft sich Afrikanische Staaten wollen die Rolle der UN in der globalen Steuerpolitik stärken. Doch der Globale Norden stellt sich geschlossen dagegen.