Naher Osten/Nordafrika | 16.12.2021 Kein Weg zurück Die neue Bundesregierung ist die letzte, die noch aktiv Einfluss auf die Syrienkrise nehmen kann. Eine mutige Politik ist gefragt.
Kommentar | 16.06.2017 Plötzlich verantwortlich Nicht ganz geplant ist Russland im Nahen Osten vom Störenfried zu einer Gestaltungsmacht geworden.
Kolumne | 16.05.2016 Der Sykes-Picot-Komplex Warum es sinnlos ist, den Nahen Osten von seinen „Ursünden“ her zu denken. Und warum die Europäer ruhig Pläne schmieden sollten.
Kolumne | 06.10.2015 Die Grenzen der Geschichte Was nützt es, das Chaos im Nahen Osten aus historischer Perspektive zu betrachten?
Kolumne | 13.04.2015 Mobilisierung mit dem Instrument der Angst Dschihadisten fallen in Yarmuk ein, während regimetreue Alawiten in Jisr al-Shughur auf ihr Ende warten. Und wie verhält sich das Regime?
Kolumne | 03.02.2015 Sie kamen nach Bagdad Vor 60 Jahren schufen die Briten im Nahen Osten eine „Achse“, die ihnen vor allem Ärger einbrachte. Nun versucht Iran etwas Ähnliches.
Kolumne | 28.10.2014 Das Medellín-Kartell des Nahen Ostens Enthauptungen, Schutzgelder, Entführungen... Was der „IS“ praktiziert, haben lateinamerikanische Kartelle erfunden. Gibt es noch mehr Gemeinsamkeiten?
Kolumne | 29.09.2014 Das waren noch Kalifen! IS mag sich als Staat ausgeben. Aber was soll in diesem Teil der Welt ein Staat überhaupt noch sein?
Kolumne | 18.08.2014 Die arabische Intervention Warum sich Assad angesichts des „Islamischen Staats“ beruhigt zurücklehnen kann.
Kolumne | 10.06.2014 Weshalb John Le Carré Recht hat Die kuriose neue Bündnispolitik in Nahost hat mit Konflikten zu tun und dem Tiefpunkt westlicher Politik. Aber auch mit einem Roman aus dem Jahr 1974.
Kolumne | 28.04.2014 Assad und der Antichrist Prediger und Propagandisten erwarten in Syrien das Weltende: Das Böse, der Mahdi und der Messias sollen sich demnächst zu erkennen geben.
Kolumne | 04.03.2014 Zeit für ein unmoralisches Angebot! Ist die Krim bei hunderttausend Toten in Syrien wirklich die "schwerste Krise des 21. Jahrhunderts"? Zeit, die Russen in die Pflicht zu nehmen.
Kolumne | 21.01.2014 Im Land der kontrollierten Anarchie Trotz Überfluss an Waffen und Konflikten ist es in Libyen bislang glimpflich ausgegangen. Aber von staatlicher Ordnung ist das Land weit entfernt. [...]
Kolumne | 17.12.2013 "Abwählen – mit Gottes Hilfe" Gewalt im Irak ist grausam und alltäglich. Vor den Wahlen 2014 wird es für Premier Maliki eng, denn nun mischt sich der »schiitische Vatikan« ein.
Kolumne | 11.11.2013 Golfmonarchien: Die Häme vor dem Sturm Vor kurzem noch galten die Golfmonarchien als Champions, nun haben Untergangsszenarien Hochkonjunktur. Dabei spielen auch Resentiments eine Rolle...
Der Mann mit der Kettensäge Die Wahl des ultralibertären Javier Milei erzeugt ein politisches Erdbeben in Argentinien. Der neue Präsident will das Land radikal verändern.
Warum Israel sich nicht ändern wird Die Tage Netanjahus konservativer Regierung sind nach dem 7. Oktober gezählt. Doch der Gaza-Krieg wird den Rechtsruck des Landes weiter verstärken.
Feuertaufe fürs Klima Der Krieg in Gaza hat gewaltige Auswirkungen weit über den Nahen Osten hinaus. Nun droht auch die Weltklimakonferenz in Dubai Schaden zu nehmen.