Navigationsabkürzungen
  • Zum Inhalt springen (Accesskey '1')
  • Zur Suche springen (Accesskey '2')
  • Zur Navigation springen (Accesskey '3')

Kopfbereich
IPG Logo
  • EN
  • RU
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • RSS-Feeds
  • Seite drucken
Hauptnavigation
  • Regionen
    • Afrika
    • Asien
    • Europa
    • Naher Osten
    • Lateinamerika
    • Nordamerika
    • Global
  • Schwerpunkt des Monats
    • Corona weltweit
    • Ringen ums Klima
    • Europäische Asylpolitik
    • Chinas neue Macht
    • Rettet den Kapitalismus vor sich selbst
    • Politiker und Soziale Medien
    • Ökologie und Klassenkampf
    • Abrüstung
    • Demokratie und Digitalisierung
  • Rubriken
    • Außen- und Sicherheitspolitik
    • Soziale Demokratie
    • Europäische Integration
    • Nachhaltigkeit, Energie- und Klimapolitik
  • Interviews
  • Videos
  • Aus dem Netz
  • Newsletter
  • IPG
    • Was ist IPG
    • Autoreninfo
    • Autorinnen und Autoren
    • Kontakt
    • Archiv

Sie befinden sich hier:
Navigation überspringen
  1. Startseite
  2. IPG
  3. Autorinnen und Autoren
 
Felix Hett

Felix Hett

Tiflis

Felix Hett leitet das FES-Büro Süd-Kaukasus. Von 2010 bis 2011 war er im Moskauer Büro der FES tätig. Er hat Politik- und Wirtschaftswissenschaften in Leipzig, Vilnius und Minsk studiert.

Artikel

Außen- und Sicherheitspolitik | 13.11.2020

Clausewitz im Kaukasus

Im Krieg um Berg-Karabach hat Aserbaidschan Politik mit anderen Mitteln gemacht. Jetzt schweigen die Waffen, aber der [...]

Interviews | 28.09.2020

„Das Zerstörungspotential ist massiv gewachsen“

Kriegszustand und Dutzende Tote – Felix Hett über die erneuten Gefechte zwischen Armenien und Aserbaidschan um [...]

Global | 08.05.2020

Halb zog sie ihn, halb sank er hin

Bringt Corona den Neoliberalismus zu Fall? Darum wird in vielen Ländern derzeit gerungen, wie der Blick nach Österreich, [...]

Interviews | 28.06.2019

„Konfrontatives Freund-Feind-Denken“

Felix Hett in Tiflis über die Proteste in Georgien und die Auswirkungen auf die Beziehungen zu Russland.

Kommentar | 12.12.2014

Nicht in den Dreck!

Sozialdemokratische Ostpolitik hatte immerhin Ziel, Strategie und langen Atem.

Interviews | 08.09.2014

„Was, wenn Moskau nur reagiert?“

Felix Hett über die Ukrainekrise und weshalb Küchenpsychologie nicht weiter hilft.

Außen- und Sicherheitspolitik | 01.12.2013

Ukraine: Schluss mit der Integrationskonkurrenz!

Weshalb ein Show-Down mit Russland niemandem dient.

Meist gelesen
Die Generationenkrise

Die Fixierung auf Infektionszahlen ist falsch. Statt auf Lockdowns sollte in der Pandemie der Fokus auf dem Wohl der jungen Generation liegen.

Souverän, aber allein

Mit Joe Biden im Weißen Haus und einer EU, die strategische Autonomie anstrebt, bleibt Großbritannien international nur die Statistenrolle.

Der Amigo in Washington

Die Regierung Biden möchte die USA wieder als globale Führungsmacht aufstellen. Der Weg dahin führt über Lateinamerika.


Zum Seitenanfang

Fußbereich
FES Logo
Regionen
Navigation überspringen
  • Afrika
  • Asien
  • Europa
  • Naher Osten
  • Lateinamerika
  • Nordamerika
  • Global
 
Schwerpunkt des Monats
Navigation überspringen
  • Corona weltweit
  • Ringen ums Klima
  • Europäische Asylpolitik
  • Chinas neue Macht
  • Rettet den Kapitalismus vor sich selbst
  • Politiker und Soziale Medien
  • Ökologie und Klassenkampf
  • Abrüstung
  • Demokratie und Digitalisierung
 
Rubriken
Navigation überspringen
  • Außen- und Sicherheitspolitik
  • Soziale Demokratie
  • Europäische Integration
  • Nachhaltigkeit, Energie- und Klimapolitik
 
Navigation überspringen
  • Kolumne
  • Aus dem Netz
  • Videos
  • Interviews
  • Kommentar
  • Aus meinem Bücherschrank
 
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Archiv