Global | 17.04.2020Brüchiger Pakt Der politische Schulterschluss ist auch in Zeiten von Corona kurzlebig, das zeigt der Blick nach Spanien, Israel und Kenia.
Interviews | 08.01.2020Halbes Happy End Spaniens neue Koalition steht auf wackligen Beinen. Die Abhängigkeit von den Regionalparteien macht sie zu einer Regierung auf Abruf.
Interviews | 18.10.2019„Ende der Unruhen nicht in Sicht“ Gero Maass in Spanien zu den heftigen Ausschreitungen in Katalonien und den Folgen der Proteste für die anstehenden Neuwahlen.
Europa | 26.07.2019No podemos - nein, wir können nicht Die gemeinsame linke Agenda hätte es gegeben, das Vertrauen aber fehlte – in Spanien scheitert erneut die Regierungsbildung.
Europa | 15.02.2019Perfides Kalkül erzwingt Neuwahlen Spaniens Konservative setzen auf die Rechtspopulisten, Kataloniens Separatisten auf eine Regierung rechts der Mitte.
Europa | 04.12.2018Auch Spanien liegt in Europa Erstmals ziehen Rechtspopulisten in ein spanisches Regionalparlament ein.
Zukunft der Sozialdemokratie | 04.06.2018Plötzlich ging alles ganz schnell Gero Maaß in Madrid über die neue Regierung unter Sozialdemokrat Pedro Sánchez.
Interviews | 25.09.2017¡O weh! Gero Maaß in Madrid zur Eskalation der katalanischen Unabhängigkeitsfrage.
Europa | 03.03.2017Die Macht der Straße Wohin will Podemos, Spaniens neue politische Kraft? Ein Verortungsversuch.
Kommentar | 01.11.2016Zurück auf Los Rajoy wird neuer alter Ministerpräsident. Die politische Krise ist in Spanien damit noch nicht beendet.
Interviews | 30.09.2016„Das Kalkül: Sánchez bleibe nur der Rücktritt“ Gero Maaß in Madrid über den Aufstand bei den spanischen Sozialisten.
Interviews | 27.06.2016„Die Mehrheit will den Wechsel“ Gero Maaß in Madrid über die Wahlen in Spanien und mögliche Regierungskonstellationen.
Interviews | 25.04.2016„Eine Partei müsste über ihren Schatten springen” Gero Maaß in Madrid über die schwierige Regierungsbildung in Spanien und wahrscheinliche Neuwahlen.
Aus dem Netz | 14.09.2015Nicht tragbar Die rechts-konservative dänische Regierung warnt potentielle Flüchtlinge mit Anzeigenkampagne.
Zukunft der Sozialdemokratie | 23.07.2015Vorbild Skandinavien? In Schweden bröckelt der Glauben an die Sparpolitik.
Zukunft der Sozialdemokratie | 22.06.2015Populistischer Triumph im Norden Nach Norwegen und Finnland siegt die Rechte auch in Dänemark. David Cameron freut's.
Zukunft der Sozialdemokratie | 08.06.2015Dänischer Balanceakt Im Wahlkampf setzen die Sozialdemokraten auch auf einwanderungskritische Töne.
Zukunft der Sozialdemokratie | 05.12.2014Schweden: Regieren sie noch oder kämpfen sie schon? Für den kommenden Lagerwahlkampf ist Rot-Grün besser gerüstet als die Opposition.
Zukunft der Sozialdemokratie | 15.09.2014Wahlen in Schweden: Rot-grün vorn aber ohne Mehrheit Der neue Ministerpräsident Stefan Löfven steht vor einem kniffligen Puzzle.
Zukunft der Sozialdemokratie | 22.04.2014Das Denken der Anderen Argumente und Positionen progressiver Think Tanks aus den nordischen Ländern.
Zukunft der Sozialdemokratie | 27.01.2014Jetzt bitte keine Panik auf der Zielgeraden! Weshalb die Sozialdemokraten in Schweden Wahlfavorit sind.
Kommentar | 24.10.2013"Bitte nicht in Bullerbü!" Ausgerechnet in den nordischen Ländern schwächelt die Sozialdemokratie. Was nun?
Wolf im Schafspelz Einst Kandidat der Mitte, verfolgt Emmanuel Macron zunehmend eine rechte Politik, um sich seine Wiederwahl zu sichern – eine gefährliche Strategie.
Nicht weit vom Stamm Angela Merkels Kanzlerschaft erinnert stark an die Ära Kohl. In der Coronakrise führte ihr Regierungsstil zum Versagen der deutschen Politik.
„Die Menschen stehen Schlange, um aufgenommen zu werden“ In Brasilien wütet die Mutante, die Krankenhäuser sind voll und Impfstoff ist rar. Was nun? Die Gesundheitsexpertin Margareth Dalcolmo im Gespräch.