Lateinamerika | 15.02.2024 Realitätscheck für den Selbstdarsteller In Argentinien wächst der Unmut über Präsident Mileis Politik und seine zweifelhaften Reformen. Entzaubert der Anti-Politiker sich selbst?
Demokratie und Gesellschaft | 21.02.2023 Revierkampf im Team Germany Deutsche Ministerien laufen sich oft gegenseitig den Rang ab. Im globalen Wettbewerb reicht das nicht – da braucht es einen geschlossenen Auftritt.
Global | 04.10.2022 Rette sich, wer kann Von Krise zu Krise eilend, verharrt die Politik im Ausnahmezustand. Dabei wäre nun die Chance, den unaufhaltbaren Wandel aktiv zu gestalten.
Global | 20.01.2021 Gefährliche Ware Der Handel mit wertvollen Mineralien befeuert oft mörderische Konflikte. Die EU setzt auf Rohstoffdiplomatie – und damit auf die Abgrenzung von China.
Europa | 29.07.2020 Kein Platz an der Sonne Spanien tut sich schwer mit der Bewältigung von Corona-Pandemie und Wirtschaftskrise. Die Kultur der Konfrontation behindert die Erholung.
Lateinamerika | 28.06.2018 Mexikos Wahlgewinner steht fest: das organisierte Verbrechen Mehr als 110 Kandidaten fielen vor den anstehenden Wahlen politischen Morden zum Opfer.
Außen- und Sicherheitspolitik | 12.04.2018 Spieglein, Spieglein Selbstbezug und Machtpolitik bestimmen die internationale Ordnung. Deutsche Außenpolitik muss umdenken.
Geschichtspolitik | 07.08.2017 Identitätsfassaden Mit Personenkult wird in Venezuela Politik gemacht. Das funktioniert unter Maduro aber nicht mehr reibungslos.
Kommentar | 23.09.2016 Kolumbianischer Hürdenlauf Weshalb die Nagelprobe für den Frieden in Kolumbien noch aussteht.
Lateinamerika | 18.08.2016 Blut ist dicker als Wasser In Lateinamerika setzen sich Familiendynastien fest.
Außen- und Sicherheitspolitik | 05.01.2016 1) Krise – Check ✓ Deutschlands zehn wichtigste außenpolitische Herausforderungen im Jahr 2016.
Außen- und Sicherheitspolitik | 02.10.2015 #Instantpolitik Die Politik ist gefangen im Krisenmodus – und verliert die Gestaltungsrolle.
Geopolitik in Lateinamerika | 20.07.2015 Europa hat sich selbst aus dem Spiel genommen Lateinamerika als Teil des Westens? Günther Maihold über die Schieflage der Debatte.
Kommentar | 22.01.2015 Venezuela: Planen für den Zusammenbruch Der Chavismus steht am Abgrund. Auf sein Ende sollten wir vorbereitet sein.
Kommentar | 25.08.2014 Der „Marina-Effekt“ Wie sich Brasiliens Politik nach dem Tod von Eduardo Campos neu sortiert.
Kommentar | 23.06.2014 Brasilien – Mexiko 0:0 Warum die beiden nicht miteinander können – aber schon gar nicht gegen einander.
Weniger Axt, mehr Skalpell Im Auftrag Trumps krempelt Musk mit DOGE den amerikanischen Staatsapparat um. Ist es Improvisation oder steckt dahinter eine Strategie?
Zivilgesellschaft unter Druck In Europa wächst der autoritäre Reflex – jetzt ist der Europarat als Hüter demokratischer Freiheiten gefordert.
Neue Wege Zentralasien wird zum geopolitischen Spielfeld – die EU sucht neue Partner, um Handelsrouten auszubauen und Einfluss zu stärken.