Naher Osten | 14.01.2021Auf wackligen Beinen Zehn Jahre nach der gelungenen Revolution herrschen Klientelismus und Populismus in Tunesien – die Migrationszahlen steigen. Was ist schiefgelaufen?
Naher Osten | 13.09.2019Tunesiens Berlusconi Die größte Gefahr für die Demokratie ist vor den Präsidentschftswahlen nicht mehr der politische Islam, sondern der Populismus.
Kommentar | 14.07.2014Schurkenstaat, Verhandlungspartner, Verbündeter? Iran und der Westen haben gemeinsame Interessen. Die Chance muss genutzt werden.
Kommentar | 27.03.2014Todesurteile in Ägypten: „Massaker am Rechtsstaat“ Fünf Gründe für eine politische Integration der Muslimbrüder.
Wolf im Schafspelz Einst Kandidat der Mitte, verfolgt Emmanuel Macron zunehmend eine rechte Politik, um sich seine Wiederwahl zu sichern – eine gefährliche Strategie.
Nicht weit vom Stamm Angela Merkels Kanzlerschaft erinnert stark an die Ära Kohl. In der Coronakrise führte ihr Regierungsstil zum Versagen der deutschen Politik.
„Die Menschen stehen Schlange, um aufgenommen zu werden“ In Brasilien wütet die Mutante, die Krankenhäuser sind voll und Impfstoff ist rar. Was nun? Die Gesundheitsexpertin Margareth Dalcolmo im Gespräch.