Artikel
Wirtschaft und Ökologie
|
Steuerhinterziehung wird weltweit schwieriger. Doch Superreiche profitieren noch zu oft von den Steuersystemen selbst – und von neuen Schlupflöchern.
Wirtschaft und Ökologie
|
Das globale Ernährungssystem ist kaputt. Um es zu reparieren, muss die Abhängigkeit von chemischen Düngemitteln verringert werden.
Wirtschaft und Ökologie
|
Bilaterale Steuerabkommen zwischen reichen und armen Ländern sollen Fairness garantieren, bevorteilen aber Industrieländer massiv.
Wirtschaft und Ökologie
|
Pandemie und Inflation sind für Länder mit niedrigen Einkommen verheerend, vielen droht die Zahlungsunfähigkeit. Nun werden alte Fehler wiederholt.
Wirtschaft und Ökologie
|
Weltweit erhöhen die Zentralbanken wegen der Inflation die Zinsen – mit mäßigem Erfolg. Die Schattenseite: Ungleichheit und Armut steigen.
Wirtschaft und Ökologie
|
Extreme Ungleichheiten befeuern die globale Krise. Um auf der Erde zu überleben, braucht es eine Gegenmacht zur Elite, die vom Status quo profitiert.
Wirtschaft und Ökologie
|
Bei der aktuellen Entwicklung der Menschheit drohen Umweltzerstörung und ein harter Kampf um knappe Ressourcen – doch noch ist nicht alles verloren.
Global
|
Für die Länder des globalen Südens bringt der Steuer-Kompromiss der G7 bislang wenig. Änderungen sind aber noch möglich.
Corona weltweit
|
Hunderttausende Neuinfektionen täglich – möglich wird ein solches Horrorszenario, wenn Profite wichtiger als Menschenleben sind.
Wirtschaft und Ökologie
|
Die privaten Ratingagenturen können ganze Staaten ins Straucheln bringen. Zeit, ihren enormen Einfluss endlich zu brechen.
Europäische Integration
|
Sich selbst retten, während der Rest der Welt ins Wanken gerät? Dieser Plan geht nicht auf. Ohne Solidarität gibt es keinen Ausweg aus der Pandemie.
Global
|
Impfstoff für alle, Klimaschutz, Steuern auf die Gewinne der Multis und Geld für Entwicklungsländer – so kann Biden die globale Wirtschaft ankurbeln.
Asien
|
Die Regierung von Indiens Premier Modi setzt darauf, dass die Open-Air-Proteste verarmter Bauern bald abflauen. Das dürfte ein Trugschluss sein.
Global
|
Beim unwürdigen Wettrennen um Impfdosen gegen Covid-19 können arme Länder nicht mithalten. Bekämpfen lässt sich die Pandemie aber nur global.
Global
|
Die meisten Corona-Infizierten gibt es in den USA, Brasilien, Indien. Machotum und autoritärer Führungsstil spielen eine entscheidende Rolle.
Global
|
Gestern noch beklatscht, heute schon wieder ignoriert. Die Anerkennung der Leistung von Pflegekräften war ein kurzes Intermezzo.
Global
|
Finanzielle Instabilität existierte schon vor Covid-19. Jetzt droht den Schwellenländern eine massive Schuldenkrise.
Wirtschaft und Ökologie
|
Mit dem sinkenden Angebot an Trinkwasser steigt die Gefahr kriegerischer Auseinandersetzungen – ein Teufelskreis.
Global
|
Die geistige Isolation von Ökonomen und Politikern des Mainstream gefährdet unsere Volkswirtschaften. Zeit, das neoliberale Dogma aufzugeben.
Global
|
Handeln wäre Gold. Die Staats- und Regierungschefs müssen in der UN jetzt endlich liefern.
Global
|
Der bizarre Glaube des IWF an eine „wachstumsfördernde Sparpolitik“ wäre lächerlich, wenn er nicht so schädlich wäre.
Global
|
Der politische Einfluss der Reichen führt zu wachsender Ungleichheit und bedroht die Demokratie.
Asien
|
Die US-Regierung sieht sich bedroht durch chinesische Handelsüberschüsse, aber Chinas Nachbarländer trifft es weitaus härter.
Global
|
Multinationale Konzerne haben lange genug Steuern vermieden. Wie das Problem global gelöst werden kann.
Asien
|
Millionen Frauen setzen im indischen Kerala ein Zeichen gegen Diskriminierung.
Global
|
Nicht Handel und technologischer Wandel verursachen niedrige Löhne. Neoliberale Politik ist verantwortlich.
Global
|
Während Konzerne vom Freihandel profitieren, verlieren die Arbeitnehmer - und mit ihnen die Demokratie.