Navigationsabkürzungen
  • Zum Inhalt springen (Accesskey '1')
  • Zur Suche springen (Accesskey '2')
  • Zur Navigation springen (Accesskey '3')

Kopfbereich
IPG Logo
  • EN
  • RU
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • RSS-Feeds
  • Seite drucken
Hauptnavigation
  • Regionen
    • Afrika
    • Asien
    • Europa
    • Naher Osten
    • Lateinamerika
    • Nordamerika
    • Global
  • Schwerpunkt des Monats
    • Corona weltweit
    • Ringen ums Klima
    • Europäische Asylpolitik
    • Chinas neue Macht
    • Rettet den Kapitalismus vor sich selbst
    • Politiker und Soziale Medien
    • Ökologie und Klassenkampf
    • Abrüstung
    • Demokratie und Digitalisierung
  • Rubriken
    • Außen- und Sicherheitspolitik
    • Soziale Demokratie
    • Europäische Integration
    • Nachhaltigkeit, Energie- und Klimapolitik
  • Interviews
  • Videos
  • Aus dem Netz
  • Newsletter
  • IPG
    • Was ist IPG
    • Autoreninfo
    • Autorinnen und Autoren
    • Kontakt
    • Archiv

Sie befinden sich hier:
Navigation überspringen
  1. Startseite
  2. IPG
  3. Autorinnen und Autoren
 
Marcel Fratzscher

Marcel Fratzscher

Prof. Marcel Fratzscher ist Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und Professor für Makroökonomie und Finanzen an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Artikel

Europa | 07.08.2019

Makeover für die EZB

Christine Lagarde muss die Europäische Zentralbank modernisieren und fit für die Zukunft machen. Einfach wird das nicht. [...]

Rettet den Kapitalismus vor sich selbst | 07.06.2019

Unsoziale Marktwirtschaft

Nicht unser Wirtschaftsmodell ist das Problem, sondern seine Aushöhlung. Ein Plädoyer für eine moderne Arbeitsmarkt- und [...]

Kommentar | 31.01.2018

Steckt sich Deutschland mit Trumps Steuerkrankheit an?

Der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung Marcel Fratzscher warnt vor sinnlosen Steuergeschenken.

Meist gelesen
Versprechen an die Nation

Der Machtwechsel im Weißen Haus bietet den USA eine letzte Chance. Den Demokraten unter Joe Biden bleibt nicht viel Zeit, um den Menschen zu helfen.

Auf einem Auge blind

Die Weltwirtschaft ächzt unter der Covid-Krise. Eine Erholung wird nur möglich sein, wenn Frauen stärker in den Blick genommen werden.

Was vom Rate übrig blieb

Das Ende der deutschen Mitgliedschaft im UN-Sicherheitsrat war eher ernüchternd. Ein Fehlschlag waren die letzten zwei Jahre aber keineswegs.


Zum Seitenanfang

Fußbereich
FES Logo
Regionen
Navigation überspringen
  • Afrika
  • Asien
  • Europa
  • Naher Osten
  • Lateinamerika
  • Nordamerika
  • Global
 
Schwerpunkt des Monats
Navigation überspringen
  • Corona weltweit
  • Ringen ums Klima
  • Europäische Asylpolitik
  • Chinas neue Macht
  • Rettet den Kapitalismus vor sich selbst
  • Politiker und Soziale Medien
  • Ökologie und Klassenkampf
  • Abrüstung
  • Demokratie und Digitalisierung
 
Rubriken
Navigation überspringen
  • Außen- und Sicherheitspolitik
  • Soziale Demokratie
  • Europäische Integration
  • Nachhaltigkeit, Energie- und Klimapolitik
 
Navigation überspringen
  • Kolumne
  • Aus dem Netz
  • Videos
  • Interviews
  • Kommentar
  • Aus meinem Bücherschrank
 
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Archiv