Interviews | 05.12.2019Kampf an zwei Fronten Marcel Röthig in Kiew über die Erfolgsaussichten des Treffens zwischen Putin und Selenskyj und die Voraussetzungen für Frieden in der Ost-Ukraine.
Interviews | 25.09.2019„Ritt auf der Rasierklinge für die Ukraine“ Marcel Röthig in Kiew zu den Hintergründen der Biden-Trump-Affäre und den Folgen für die Friedensverhandlungen mit Russland.
Interviews | 22.07.2019Pyrrhussieg für Selenskyi? Marcel Röthig im Gespräch über die ukrainischen Parlamentswahlen und den begrenzten Spielraum des Präsidenten.
Europa | 24.04.2019Auftritt: Selenskij Was der neue Präsident für das Verhältnis der Ukraine zu Russland und den Konflikt im Osten des Landes bedeutet.
Europa | 01.04.2019Jung und unverbraucht Der Schauspieler Wolodymyr Selenskij gewinnt die erste Runde der Präsidentschaftswahlen in der Ukraine – ein Denkzettel für die politische Elite.
Interviews | 26.11.2018Die Ukraine unter Kriegsrecht Marcel Röthig in Kiew über die aktuelle militärische Eskalation im Schwarzen Meer.
Interviews | 04.09.2018Wer profitiert von diesem Ende? Was die Ermordung des Rebellenführers Zakharchenko für den Friedensprozess in der Ostukraine bedeutet.
Kommentar | 13.03.2014Ukraine: „Autonomie für die Regionen“ Eine Föderalisierung könnte die Krise entschärfen. Wenn man es richtig angeht.
Welches Impferl hätten S’ denn gern? Knapp sind die Impfstoffe überall. Wie wäre es also mit Sputnik V und Sinopharm? Wir berichten aus Serbien, Argentinien und Kanada.
Der Impf-Fauxpas Die EU lässt chinesische und russische Impfstoffe außen vor. Diesen Luxus kann sich Europas Osten nicht leisten.
Impfen unter Palmen Zwischen Impf-Lust und Impf-Frust: Kubas eigener Impfstoff ist fast fertig, die Türkei ist stolz aufs Impftempo, während Kenia Impfstoff fehlt.