Interviews | 01.03.2022 „Der Krieg wird sich nur mit Verhandlungen beenden lassen“ Wie wird es im Russland-Ukraine-Krieg jetzt weitergehen? Die Leiter der FES-Büros in Moskau und Kiew diskutieren verschiedene Szenarien.
Europa | 24.09.2021 Unberechenbar Ist die Ära des mérkelisme vorbei? Wie unsere Nachbarn in Europa auf die Bundestagswahl blicken. Wir berichten aus Polen, Frankreich und der Ukraine.
Interviews | 08.04.2021 „Spirale der Zuspitzung“ Kämpfe trotz Waffenruhe und russischer Truppenaufmarsch an der Grenze. Eskaliert die Situation in der Ostukraine? Marcel Röthig berichtet aus Kiew.
Interviews | 05.12.2019 Kampf an zwei Fronten Marcel Röthig in Kiew über die Erfolgsaussichten des Treffens zwischen Putin und Selenskyj und die Voraussetzungen für Frieden in der Ost-Ukraine.
Interviews | 25.09.2019 „Ritt auf der Rasierklinge für die Ukraine“ Marcel Röthig in Kiew zu den Hintergründen der Biden-Trump-Affäre und den Folgen für die Friedensverhandlungen mit Russland.
Interviews | 22.07.2019 Pyrrhussieg für Selenskyi? Marcel Röthig im Gespräch über die ukrainischen Parlamentswahlen und den begrenzten Spielraum des Präsidenten.
Europa | 24.04.2019 Auftritt: Selenskij Was der neue Präsident für das Verhältnis der Ukraine zu Russland und den Konflikt im Osten des Landes bedeutet.
Europa | 01.04.2019 Jung und unverbraucht Der Schauspieler Wolodymyr Selenskij gewinnt die erste Runde der Präsidentschaftswahlen in der Ukraine – ein Denkzettel für die politische Elite.
Interviews | 26.11.2018 Die Ukraine unter Kriegsrecht Marcel Röthig in Kiew über die aktuelle militärische Eskalation im Schwarzen Meer.
Interviews | 04.09.2018 Wer profitiert von diesem Ende? Was die Ermordung des Rebellenführers Zakharchenko für den Friedensprozess in der Ostukraine bedeutet.
Kommentar | 13.03.2014 Ukraine: „Autonomie für die Regionen“ Eine Föderalisierung könnte die Krise entschärfen. Wenn man es richtig angeht.
In der Schwebe Die Großmächte haben kein Interesse am Erhalt der derzeitigen internationalen Ordnung – ein gefährlicher Zeitpunkt für die Welt.
Putin glaubt, er gewinnt Russland hat seine Kriegsziele angepasst und aufeinander abgestimmt. Sie gehen weit über die Ukraine hinaus.
Moskaus Mann in Belgrad Serbiens Präsident Vučić versteht sich darauf, den Kosovo-Konflikt eskalieren zu lassen. Im Tandem mit Russland stößt er in die offene Flanke der EU.