Europa | 24.10.2023 Keine Panik Nach einem Jahr im Amt scheint klar: Die vorschnelle Verurteilung von Giorgia Meloni als Postfaschistin ist unbegründet – und wenig zielführend.
Nordamerika | 08.06.2023 Strahlemann mit Stotterstart Für die Wahl 2024 gilt DeSantis als Trumps größter Rivale. Doch für Floridas Gouverneur ist es ein Kampf mit ungleichen Waffen – und gegen die Zeit.
Demokratie und Gesellschaft | 23.03.2023 Kein guter Rat Die Letzte Generation will einen Gesellschaftsrat nach ihren Vorstellungen erpressen. Brücken baut sie damit keine – und bleibt so bedeutungslos.
Nordamerika | 13.01.2023 Farce statt Krönung Das Chaos bei der Wahl von Kevin McCarthy hat die US-Republikaner tief erschüttert. Von einem Aufstand der Parteirechten kann jedoch keine Rede sein.
Nordamerika | 18.11.2022 Brutus gesucht Trump ist geschwächt, in der Partei werden die Messer bereits gewetzt. Dieser könnte 2024 wiederum den Republikanern den Super-GAU bescheren.
Demokratie und Gesellschaft | 29.09.2022 Queen of the Stone Age? Nein, die britische Krone gehört nicht abgeschafft. In den Augen vieler Menschen steht die Monarchie für Stabilität und Gemeinsinn.
Nordamerika | 26.08.2022 Kein Nachfolger in Sicht Joe Biden stehen nicht nur schwere Zwischenwahlen, sondern auch sein 80. Geburtstag bevor. Ein Problem ist, dass seine Partei keine Alternative hat.
Europa | 24.06.2022 Verfrühter Abgesang Viele sind sich einig: Die Ära Macron nähert sich nach der Parlamentswahl dem Ende. Seine Lage ist jedoch keineswegs aussichtslos – ganz im Gegenteil.
Nordamerika | 19.04.2021 Außer Spesen nichts gewesen? Trumps Präsidentschaft hat weder eine Ära geprägt, noch sind die zahlreichen Schreckensfantasien wahr geworden. Fernab der Macht verblasst sein Stern.
Global | 07.12.2020 Die Totenglocken bleiben stumm Der Rechtspopulismus wird Trumps Abwahl überleben. Weder die Erwartungen seiner Anhänger noch die Befürchtungen seiner Gegner hat er bisher erfüllt.
Der Mann mit der Kettensäge Die Wahl des ultralibertären Javier Milei erzeugt ein politisches Erdbeben in Argentinien. Der neue Präsident will das Land radikal verändern.
Warum Israel sich nicht ändern wird Die Tage Netanjahus konservativer Regierung sind nach dem 7. Oktober gezählt. Doch der Gaza-Krieg wird den Rechtsruck des Landes weiter verstärken.
Feuertaufe fürs Klima Der Krieg in Gaza hat gewaltige Auswirkungen weit über den Nahen Osten hinaus. Nun droht auch die Weltklimakonferenz in Dubai Schaden zu nehmen.