Demokratie und Gesellschaft | 14.01.2025 Facebook ohne Filter Metas Abschaffung der Faktenchecks entfacht Kritik – doch Social-Media-Plattformen sind keine Instanzen für Wahrheit und Deutungshoheit.
Nordamerika | 12.11.2024 Alle Mann an Bord Bei seinem famosen Sieg hat Trump auch Wählergruppen gewonnen, die eigentlich unerreichbar schienen. Die Demokraten haben alle Warnungen ignoriert.
Nordamerika | 03.10.2024 Duell der Sidekicks Anders als bei der TV-Debatte zwischen Trump und Harris standen bei Walz gegen Vance die Inhalte im Zentrum. Vor allem Letzterer wusste zu überzeugen.
Nordamerika | 13.09.2024 Punktsieg, kein Knockout Trump hat es Harris leicht gemacht, beim TV-Duell zu punkten. Die Präsidentschaftswahl ist aber noch lange nicht entschieden.
Demokratie und Gesellschaft | 16.08.2024 Wenn zum Schaden der Spott kommt Treffen sich Musk und Trump zum Pläuschchen, rauchen in Europa die Köpfe. Warum EU-Kommissar Thierry Breton sich gewaltig vergaloppiert hat.
Nordamerika | 25.07.2024 Alles oder nichts Für die Demokraten führt kein Weg daran vorbei, Kamala Harris ins Rennen zu schicken. Mit ihrer Wahl ergeben sich jedoch einige Probleme.
Nordamerika | 08.04.2024 Wer hat Angst vorm bösen Wolf Im Rennen um das Weiße Haus liegt Donald Trump laut Umfragen derzeit vorne. Doch die große Panik bleibt bislang aus. Warum?
Wirtschaft und Ökologie | 23.01.2024 Stören auf Amerikanisch Der Klimaprotest hierzulande tritt auf der Stelle. An den Protestformen aus Übersee sollten sich die Aktivisten dennoch kein Beispiel nehmen.
Europa | 24.10.2023 Keine Panik Nach einem Jahr im Amt scheint klar: Die vorschnelle Verurteilung von Giorgia Meloni als Postfaschistin ist unbegründet – und wenig zielführend.
Nordamerika | 08.06.2023 Strahlemann mit Stotterstart Für die Wahl 2024 gilt DeSantis als Trumps größter Rivale. Doch für Floridas Gouverneur ist es ein Kampf mit ungleichen Waffen – und gegen die Zeit.
Demokratie und Gesellschaft | 23.03.2023 Kein guter Rat Die Letzte Generation will einen Gesellschaftsrat nach ihren Vorstellungen erpressen. Brücken baut sie damit keine – und bleibt so bedeutungslos.
Nordamerika | 13.01.2023 Farce statt Krönung Das Chaos bei der Wahl von Kevin McCarthy hat die US-Republikaner tief erschüttert. Von einem Aufstand der Parteirechten kann jedoch keine Rede sein.
Nordamerika | 18.11.2022 Brutus gesucht Trump ist geschwächt, in der Partei werden die Messer bereits gewetzt. Dieser könnte 2024 wiederum den Republikanern den Super-GAU bescheren.
Demokratie und Gesellschaft | 29.09.2022 Queen of the Stone Age? Nein, die britische Krone gehört nicht abgeschafft. In den Augen vieler Menschen steht die Monarchie für Stabilität und Gemeinsinn.
Nordamerika | 26.08.2022 Kein Nachfolger in Sicht Joe Biden stehen nicht nur schwere Zwischenwahlen, sondern auch sein 80. Geburtstag bevor. Ein Problem ist, dass seine Partei keine Alternative hat.
Europa | 24.06.2022 Verfrühter Abgesang Viele sind sich einig: Die Ära Macron nähert sich nach der Parlamentswahl dem Ende. Seine Lage ist jedoch keineswegs aussichtslos – ganz im Gegenteil.
Nordamerika | 19.04.2021 Außer Spesen nichts gewesen? Trumps Präsidentschaft hat weder eine Ära geprägt, noch sind die zahlreichen Schreckensfantasien wahr geworden. Fernab der Macht verblasst sein Stern.
Global | 07.12.2020 Die Totenglocken bleiben stumm Der Rechtspopulismus wird Trumps Abwahl überleben. Weder die Erwartungen seiner Anhänger noch die Befürchtungen seiner Gegner hat er bisher erfüllt.
(P)art of the Deal Trump strebt einen Waffenstillstand in der Ukraine an. Doch dafür muss er Putin Paroli bieten – und Kiew langfristige Unterstützung zusichern.
Der Absturz des Sunnyboys Von der progressiven Ikone zum abschreckenden Beispiel: Der Rücktritt von Justin Trudeau markiert das Ende einer Ära in Kanada.
Nicht nur Zerstörer Trumps Politik könnte nicht nur durch seinen geschäftsorientierten Stil, sondern auch durch Pragmatismus gekennzeichnet sein – eine Chance für die EU?