Außen- und Sicherheitspolitik | 14.07.2023 Der Preis der Freiheit Das Sondervermögen für die Bundeswehr ist nur ein erster Schritt. Das Zwei-Prozent-Ziel muss langfristig eingehalten werden.
Interviews | 16.09.2022 „Die Ukrainer müssen spüren: Wir sind an eurer Seite“ Ob Deutschland Verantwortung übernimmt, zeige sich in der Ukraine: Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses Michael Roth ist für Waffenlieferungen.
Interviews | 22.06.2020 „Mehr Leidenschaft für Europa entfachen“ Große Erwartungen ruhen auf Deutschlands EU-Ratspräsidentschaft. Staatsminister Michael Roth über historische Chancen und den nötigen Kampfgeist.
Welches Europa? | 02.03.2017 Wider die nationalen Schneckenhäuser Weshalb ein geeintes Europa unsere Lebensversicherung ist.
Aus meinem Bücherschrank | 30.04.2015 Das Ende von Eddy Eine Lektüre-Empfehlung von Staatsminister Michael Roth.
Europäische Integration | 17.03.2014 Von der sozialen Krise zur Sozialunion Was geschehen muss, damit die EU vom Problem wieder zur Lösung wird.
Europäische Integration | 01.12.2013 Die EU muss zum Grundwerte-TÜV Wenn der Demokratiemotor stottert, braucht es mehr als juristische Zahnstocher!
„Putin läuft die Zeit davon“ Der moldauische Energieberater Sergiu Tofilat über das Ende russischer Gaslieferungen nach Transnistrien und die Zukunft der abtrünnigen Provinz.
Der Trump-Effekt Mit Druck zum Erfolg: Der designierte US-Präsident durchbricht diplomatische Muster und trägt entscheidend zum Waffenstillstand in Gaza bei.
Nicht (mehr) allmächtig Trumps Versprechen, den Krieg in der Ukraine rasch zu beenden, weckt Hoffnungen. Doch der Einfluss der USA auf die Weltordnung ist geschwunden.