Zukunft der Sozialdemokratie | 22.06.2023 Nichts zu gewinnen Bei den Neuwahlen in Griechenland gibt es für linke Parteien kaum was zu holen. Für sie geht es um die Oppositionsführerschaft – und ums Überleben.
Europa | 16.05.2023 Griechische Arithmetik In Griechenland könnten die Wähler womöglich zwei oder drei Mal zur Wahlurne gebeten werden. Dennoch steht der Wahlgewinner wohl bereits fest.
Europa | 25.09.2020 Inszenierte Kulanz Die bisherige europäische Migrationspolitik ist ein Armutszeugnis. Für Griechenland bietet der neue Migrationspakt ein wenig Hoffnung.
Europa | 02.03.2020 Europäischer Abwehrriegel Die Situation an der griechisch-türkischen Grenze zeigt Erdogans skrupellosen Charakter – aber auch das Versagen der EU.
Krise der Repräsentation | 27.11.2017 Neuer Wein in neuen Schläuchen Wie die am Boden liegende linke Mitte in Griechenland wieder zu alter Größe zurückfinden will.
Europäische Integration | 24.03.2014 „Die dunkelsten Untiefen sind die Gedanken der Menschen“ Einblicke in die verborgene Einöde der griechischen Krise.
Mehr als eine Geste? Streit über Hoheitsrechte in der Ägäis: Griechenland und die Türkei wollen miteinander reden. EU, USA und NATO hoffen auf Entspannung.
„Es reicht nicht, einmal im Jahr mit 100 000 Leuten auf die Straße zu gehen“ Martin Schulz über die Radikalisierung von Teilen der Gesellschaft, Gefahren für die Demokratie in Deutschland und europäischen Zusammenhalt.
Zerbricht die NATO? Die US-Republikaner blicken zunehmend skeptisch auf die Unterstützung der Ukraine. Nach der Präsidentschaftswahl könnte Europa alleine dastehen.