Interviews | 10.03.2020 Haltung ist nicht alles Nils Heisterhagen über Verantwortung in der heutigen Zeit, den großen Fehler von Bernie Sanders und eine linksrealistische Migrationspolitik.
Zukunft der Sozialdemokratie | 13.01.2020 Es geht um die Industrie, Dummkopf! Industriefeindliche Protestfreudigkeit, Ignoranz und Technikangst verdunkeln unsere Zukunftsaussichten. Wie sich jetzt umsteuern lässt.
Europa | 14.11.2019 Wo bleibt der Sputnik-Moment? Deutschland ist enorm träge, wenn es um Innovationen geht. Es muss sich jetzt radikal digital updaten, denn China wartet nicht.
Aus meinem Bücherschrank | 11.10.2019 Werde, was du bist Trägt die Digitalisierung zur Emanzipation von jedermann bei? Und wenn ja: wie? Nils Heisterhagen über „Muster“ von Armin Nassehi.
Europäische Asylpolitik | 11.09.2019 Es braucht kein Dorf Die Verteilung von Flüchtlingen über die Kommunen führt in die Irre. Die Entscheidung muss beim Nationalstaat bleiben.
Zukunft der Sozialdemokratie | 11.02.2019 Rückkehr des Staates Eine sozialdemokratische Antwort auf Digitalisierung und Industrie 4.0.
Schwerpunkt | 09.10.2018 Illusion: Der Fortschritt kommt von selbst Liberale trösten sich damit, dass die Zeiten besser sind als sie scheinen. Das ist gefährlich.
Kapitalismuskritik | 16.04.2018 Die liberale Illusion Warum die linke Mitte die Systemkritik wiederentdecken sollte.
„Putin läuft die Zeit davon“ Der moldauische Energieberater Sergiu Tofilat über das Ende russischer Gaslieferungen nach Transnistrien und die Zukunft der abtrünnigen Provinz.
Der Trump-Effekt Mit Druck zum Erfolg: Der designierte US-Präsident durchbricht diplomatische Muster und trägt entscheidend zum Waffenstillstand in Gaza bei.
Nicht (mehr) allmächtig Trumps Versprechen, den Krieg in der Ukraine rasch zu beenden, weckt Hoffnungen. Doch der Einfluss der USA auf die Weltordnung ist geschwunden.