Außen- und Sicherheitspolitik | 28.09.2023 Notwendiges Strategieupdate Ob Russland, China oder die Türkei, in Zentralasien wird um Einfluss gerungen. Deutschland und die EU müssen sich mehr engagieren.
Außen- und Sicherheitspolitik | 14.07.2023 Offensiv und Selbstbewusst Der Aufstieg der Volksrepublik hat die Welt dramatisch verändert. Die neue China-Strategie nimmt sich der Herausforderungen an.
Interviews | 10.12.2021 Geschlossenheit demonstrieren Europa muss gegenüber Russland und China klare Kante zeigen. Gleichzeitig braucht es tragfähige Dialogformate, fordert Außenpolitiker Nils Schmid.
Außen- und Sicherheitspolitik | 20.11.2020 Zeit für einen Neuanfang Frieden in Europa ist keine Selbstverständlichkeit. Die Charta von Paris wird 30, doch die einstige Euphorie ist verflogen. Eine Trendwende muss her.
Europa | 21.08.2020 Schicksalstage in Belarus Unterstützen, aber nicht bevormunden – nur so kann Europa einen Beitrag zur friedlichen Lösung des Konflikts leisten. Was das konkret bedeutet.
Außen- und Sicherheitspolitik | 12.06.2020 Neuer Ton gegenüber China Corona, Hongkong und Propaganda: Die Liste der Dissonanzen mit Peking wird länger. Höchste Zeit für eine Neuausrichtung der europäischen Chinapolitik.
Außen- und Sicherheitspolitik | 20.11.2019 Gegen nationale Alleingänge Die Allianz der Multilateralisten trotzt der Weltunordnung. Dabei muss sie ebenso pragmatisch wie progressiv agieren.
Europäische Integration | 20.06.2019 Wort halten Die EU sollte mit Nordmazedonien und Albanien Beitrittsverhandlungen beginnen. Eine Garantie für eine Mitgliedschaft sind sie nicht.
Aus meinem Bücherschrank | 30.05.2018 Weltordnung ohne den Westen? Nils Schmid, Außenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, empfiehlt das neue Buch von Gernot Erler.
Interviews | 28.03.2018 „Gefahr militärischer Eskalation minimieren“ Der außenpolitische Sprecher der SPD Nils Schmid über Rüstungskontrolle, Russland und Deutschlands Verantwortung in der Welt.
Die Zollkeule schlägt um sich Trumps Zollpolitik brüskiert die Handelspartner und führt zum Konflikt mit der WTO. Treten die USA aus der Welthandelsorganisation aus?
Etwas ist faul Ein rechtsextremer Top-Kandidat wird von der Wiederholung der Präsidentschaftswahl ausgeschlossen – Rumäniens Demokratie gerät in die Krise.
Mit Trump wächst die Einsicht Europa muss sicherheitspolitisch eigenständig werden. Doch wie realistisch ist ein Neustart für die NATO?