Außen- und Sicherheitspolitik | 12.07.2024 Trump-sicheres Bündnis Das 75-Jahr-Jubiläum der NATO steht im Schatten des russischen Angriffs – und eines möglichen US-Rückzugs aus Europa. Kann die EU ihre Kräfte bündeln?
Interviews | 01.03.2022 „Der Krieg wird sich nur mit Verhandlungen beenden lassen“ Wie wird es im Russland-Ukraine-Krieg jetzt weitergehen? Die Leiter der FES-Büros in Moskau und Kiew diskutieren verschiedene Szenarien.
Global | 28.09.2021 Bleibt alles anders? Was die Ergebnisse der Bundestagswahl für unsere Partner im Ausland bedeuten. Wir berichten aus Peking, Johannesburg und Moskau.
Europa | 21.09.2021 Alles stabil Die Unzufriedenheit in der russischen Bevölkerung wächst. Bei den Parlamentswahlen setzen die Menschen trotzdem lieber auf Nummer sicher.
Interviews | 23.03.2021 Besser Killer als Regionalmacht Welche außenpolitischen Motive verfolgt Biden, wie reagiert Putin, was bedeutet das für Europa? Unsere Kollegen in Washington und Moskau im Gespräch.
Interviews | 19.01.2021 „Es droht eine mehrjährige Haft“ Peer Teschendorf im Gespräch zur Verhaftung von Alexey Nawalny und zu den Anschuldigungen gegen den Kremlkritiker. Wie sollte die EU nun reagieren?
Corona weltweit | 07.01.2021 Schutzimpfung fürs Ego Nichts ist so politisch wie die Impfung. Das zeigt auch der Blick ins Ausland. Wir berichten aus Moskau, London und Warschau.
Europa | 29.06.2020 In guter Verfassung Russlands Volksabstimmung soll dem Staat und Präsident Putin neue Legitimation verschaffen – um die Meinung des Volkes geht es eher weniger.
Global | 05.05.2020 Zwischen harter Hand und Entspannung Corona liefert einen Vorwand für Restriktionen, aber auch für Annäherung zwischen Gegnern. Unser Blick nach Russland, Kamerun und die Philippinen.
Europa | 13.03.2020 Der unendliche Präsident Der Verfassungscoup sichert Putin den Verbleib an der Macht. Befürworter preisen Stabilität in Krisenzeiten, Gegner fürchten Stagnation.
Interviews | 16.01.2020 L'éklat c'est moi Überfallartig baut Wladimir Putin den russischen Staat um. Was bezweckt er damit? Peer Teschendorf in Moskau im Gespräch.
Ringen ums Klima | 02.12.2019 Im Schatten fossiler Energie In Russland und Polen steht die wirtschaftliche Entwicklung im Vordergrund, Klimafragen gewinnen nur langsam an Bedeutung. Unsere Serie zur COP 25.
Interviews | 09.09.2019 „Etappensieg der russischen Opposition“ Peer Teschendorf in Moskau zu den Ergebnissen der Regionalwahlen und ihrer Bedeutung für das System Putin.
Asien | 02.09.2016 Der Präsident ist tot, es lebe der Präsident! Peer Teschendorf über schwierige Wahrheiten aus Usbekistan.
Außen- und Sicherheitspolitik | 17.02.2015 Zentralasien ist kein Schachbrett Die Wirklichkeit ist komplexer (und weniger konfrontativ) als Geostrategen meinen.
Nicht (mehr) allmächtig Trumps Versprechen, den Krieg in der Ukraine rasch zu beenden, weckt Hoffnungen. Doch der Einfluss der USA auf die Weltordnung ist geschwunden.
Die Trump-Doktrin Um Chinas Einfluss in Lateinamerika einzudämmen, erhöht der US-Präsident den Druck auf die Staaten der Region – doch diese haben Trümpfe in der Hand.
„Putin läuft die Zeit davon“ Der moldauische Energieberater Sergiu Tofilat über das Ende russischer Gaslieferungen nach Transnistrien und die Zukunft der abtrünnigen Provinz.