Europa | 08.10.2024 An der Grenze Der hohe Zustrom an Migranten überfordert die Wohlfahrtsstaaten. Deutschland und Europa müssen dringend verlorene Kontrolle zurückerlangen.
Europa | 28.11.2023 Pleite für die „Diplom-Demokratie“ In den Niederlanden hat Geert Wilders die Wahl überraschend gewonnen. Doch kann der Anti-Establishment-Politiker zukünftig auch regieren?
Europa | 22.03.2021 Liberaler Triumph In den Niederlanden dominieren wirtschaftlicher und kultureller Liberalismus mehr denn je. Für das linke Lager sieht es einstweilen düster aus.
Video | 31.05.2019 Wie sich die Klimarevolte verhindern lässt Autor René Cuperus über die Mobilisierung der Rechten gegen den Klimaschutz und die Angst vor hohen Kosten.
Global | 07.03.2018 Das Märchen von der guten Migration Über die gefährliche Naivität der kritiklosen Migrationsbejaher.
Umgang mit gewählten Rechtspopulisten | 23.10.2017 Holland in Not Im niederländischen Parlament sitzen gleich zwei rechtspopulistische Parteien, die sich nicht länger ausgrenzen lassen.
Interviews | 10.03.2017 Holland in Not? Der Politikwissenschaftler René Cuperus ist sich sicher: Wilders hat bei den Wahlen keine Chance.
Interviews | 10.11.2014 Wie man Populismus nicht bekämpft Sechs Antworten von René Cuperus in Den Haag.
Zukunft der Sozialdemokratie | 10.02.2014 Italienische Verhältnisse in den Niederlanden Wie die Wahlen 2014 das Polder-Modell in Frage stellen
Die Zollkeule schlägt um sich Trumps Zollpolitik brüskiert die Handelspartner und führt zum Konflikt mit der WTO. Treten die USA aus der Welthandelsorganisation aus?
Etwas ist faul Ein rechtsextremer Top-Kandidat wird von der Wiederholung der Präsidentschaftswahl ausgeschlossen – Rumäniens Demokratie gerät in die Krise.
Mit Trump wächst die Einsicht Europa muss sicherheitspolitisch eigenständig werden. Doch wie realistisch ist ein Neustart für die NATO?