Global | 15.01.2025 Bleibt alles anders In den USA zieht Donald Trump erneut ins Weiße Haus ein: Was bedeutet dies für die internationale Zusammenarbeit?
Afrika | 10.07.2024 Weniger Zeigefinger, mehr ausgestreckte Hand Terrorismus und russischer Einfluss: Die internationale Gemeinschaft muss sich im Sahel weiter engagieren – und den Menschen Perspektiven bieten.
Global | 06.06.2024 Das Lego-Prinzip Vom Krieg hart getroffen, braucht die Ukraine Zukunftsperspektiven. Beim Wiederaufbau sollten vier Aspekte besonders im Fokus stehen.
Global | 21.08.2023 Nichtstun ist teurer Der Kampf gegen die Klimakrise und andere globale Herausforderungen kostet viel. Um dieses Geld aufzubringen, muss die Weltbank ihren Ansatz ändern.
Global | 19.12.2022 Eine weiblichere Welt Um Gesellschaften besser zu machen, brauchen wir gerade jetzt eine feministische Entwicklungspolitik. Soziale Sicherung ist hierfür ein Hebel.
Wirtschaft und Ökologie | 03.11.2021 Flügel statt Bremse Klimaschutz und Digitalisierung müssen Hand in Hand gehen. Umweltministerin Svenja Schulze erklärt, wie das gelingen kann.
Ökologie und Klassenkampf | 25.03.2019 Sonntagsreden waren gestern 2019 wird zum Schlüsseljahr für den Klimaschutz in Deutschland. Umweltministerin Svenja Schulze skizziert, was sie vorhat.
Riviera der Ruinen Israels neue Offensive in Gaza führt zu einer Hungerkatastrophe und der Vertreibung der Bevölkerung. Deutschland darf nicht länger tatenlos zusehen.
Elitäre Hybris Trump attackiert die US-Elite-Unis aus Kalkül. Doch Arroganz und soziale Schieflage an den Hochschulen liefern ihm die perfekte Angriffsfläche.
Wer lacht zuletzt? İmamoğlu sitzt in Haft, doch die Opposition ist im Aufwind. Erdoğans Repression hat den Widerstand junger Türkinnen und Türken neu entfacht.