Global | 28.02.2023 Zeitverzug beim Mentalitätswandel Die Zeitenwende ist auch eine Mentalitätswende: Deutschland muss nicht nur in Bezug auf Russland, sondern auch auf die USA und China umdenken.
Kommentar | 28.09.2017 Feigenblätter des Illiberalismus Audi, Daimler & Co. sollten sich von der Politik Ungarns und Polens distanzieren.
Außen- und Sicherheitspolitik | 23.11.2016 Deutschland sollte besser mit dem Schlimmsten rechnen Nach Donald Trumps Wahl geht es vor allem um Schadensbegrenzung.
Kommentar | 08.02.2016 Europas einsamer Hegemon Selbstverliebtheit ist nicht der Grund für Deutschlands Flüchtlingspolitik.
Die Trump-Doktrin Um Chinas Einfluss in Lateinamerika einzudämmen, erhöht der US-Präsident den Druck auf die Staaten der Region – doch diese haben Trümpfe in der Hand.
Nicht (mehr) allmächtig Trumps Versprechen, den Krieg in der Ukraine rasch zu beenden, weckt Hoffnungen. Doch der Einfluss der USA auf die Weltordnung ist geschwunden.
Schlachtfeld der Zukunft Der Ukraine-Krieg zeigt, wie unbemannte Systeme die Kriegsführung revolutionieren und neue Strategien erfordern – mit weitreichenden Konsequenzen.