Asien | 15.10.2020Indische Visionen Fünf-Billionen-Dollar-Wirtschaft und weltpolitische Mitsprache: Indiens Regierung hat große Ambitionen. Doch nun bremst Corona – und der Rivale China.
Außen- und Sicherheitspolitik | 27.04.2018Moralische Großmächtigkeit Deutschland drückt sich vor militärischer Verantwortung und strategischer Geopolitik. Warum?
Außen- und Sicherheitspolitik | 14.12.2016Kosovo will um jeden Preis in die NATO Das kleine Land sollte aber andere Optionen der sicherheitspolitischen Kooperation nicht von vornherein ausschließen.
Kommentar | 03.08.2016Ein Lied von schmelzendem Eis und Feuer Wie Russland den Rohstoffwettlauf in der Arktis mit militärischer Infrastruktur gewinnen will.
Außen- und Sicherheitspolitik | 24.07.2015Bedroht ist die Souveränität der Ukraine – nicht der Weltfrieden Eine Replik auf Andreas Bocks „Kubakrise? Viel schlimmer.“
Außen- und Sicherheitspolitik | 16.02.2015Die Illusion einer Ostpolitik 4.0 Es geht um Russland, Werte – und die unbequeme Wahrheit des K-Wortes.
Kommentar | 17.04.2014Krim = Kosovo? Putins Pseudo-Analogie Vermeintliche Parallelen beruhen auf Willkür und selektiver Wahrnehmung.
Wolf im Schafspelz Einst Kandidat der Mitte, verfolgt Emmanuel Macron zunehmend eine rechte Politik, um sich seine Wiederwahl zu sichern – eine gefährliche Strategie.
Nicht weit vom Stamm Angela Merkels Kanzlerschaft erinnert stark an die Ära Kohl. In der Coronakrise führte ihr Regierungsstil zum Versagen der deutschen Politik.
„Die Menschen stehen Schlange, um aufgenommen zu werden“ In Brasilien wütet die Mutante, die Krankenhäuser sind voll und Impfstoff ist rar. Was nun? Die Gesundheitsexpertin Margareth Dalcolmo im Gespräch.