Navigationsabkürzungen
  • Zum Inhalt springen (Accesskey '1')
  • Zur Suche springen (Accesskey '2')
  • Zur Navigation springen (Accesskey '3')

Kopfbereich
IPG Logo
  • EN
  • RU
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • RSS-Feeds
  • Seite drucken
Hauptnavigation
  • Regionen
    • Afrika
    • Asien
    • Europa
    • Naher Osten
    • Lateinamerika
    • Nordamerika
    • Global
  • Schwerpunkt des Monats
    • Corona weltweit
    • Ringen ums Klima
    • Europäische Asylpolitik
    • Chinas neue Macht
    • Rettet den Kapitalismus vor sich selbst
    • Politiker und Soziale Medien
    • Ökologie und Klassenkampf
    • Abrüstung
    • Demokratie und Digitalisierung
  • Rubriken
    • Außen- und Sicherheitspolitik
    • Soziale Demokratie
    • Europäische Integration
    • Nachhaltigkeit, Energie- und Klimapolitik
  • Interviews
  • Videos
  • Aus dem Netz
  • Newsletter
  • IPG
    • Was ist IPG
    • Autoreninfo
    • Autorinnen und Autoren
    • Kontakt
    • Archiv

Sie befinden sich hier:
Navigation überspringen
  1. Startseite
  2. IPG
  3. Autorinnen und Autoren
 
Wulf Lapins

Wulf Lapins

Neu-Delhi

Prof. Dr. Wulf Lapins leitet das Büro der Friedrich-Ebert-Stiftung in Indien.

Artikel

Asien | 15.10.2020

Indische Visionen

Fünf-Billionen-Dollar-Wirtschaft und weltpolitische Mitsprache: Indiens Regierung hat große Ambitionen. Doch nun bremst [...]

Außen- und Sicherheitspolitik | 27.04.2018

Moralische Großmächtigkeit

Deutschland drückt sich vor militärischer Verantwortung und strategischer Geopolitik. Warum?

Außen- und Sicherheitspolitik | 14.12.2016

Kosovo will um jeden Preis in die NATO

Das kleine Land sollte aber andere Optionen der sicherheitspolitischen Kooperation nicht von vornherein ausschließen.

Kommentar | 03.08.2016

Ein Lied von schmelzendem Eis und Feuer

Wie Russland den Rohstoffwettlauf in der Arktis mit militärischer Infrastruktur gewinnen will.

Außen- und Sicherheitspolitik | 24.07.2015

Bedroht ist die Souveränität der Ukraine – nicht der Weltfrieden

Eine Replik auf Andreas Bocks „Kubakrise? Viel schlimmer.“

Außen- und Sicherheitspolitik | 16.02.2015

Die Illusion einer Ostpolitik 4.0

Es geht um Russland, Werte – und die unbequeme Wahrheit des K-Wortes.

Kommentar | 17.04.2014

Krim = Kosovo? Putins Pseudo-Analogie

Vermeintliche Parallelen beruhen auf Willkür und selektiver Wahrnehmung.

Meist gelesen
Geheimnisse des Impfweltmeisters

Israels Impfquote bricht Rekorde, gleichzeitig aber steigen auch die Infektionen mit Corona wieder an. Wie passt das zusammen?

Den Mangel verwalten

Impfstoff ist rar, doch auch am Vertrauen hapert es gewaltig. Woran liegt's? Wir berichten aus Frankreich, Nigeria und Brasilien.

Die Jahrhundertfrage

Asiatische Länder haben Covid-19 weitaus besser im Griff als der Westen. Markiert die Pandemie den Beginn der asiatischen Epoche?


Zum Seitenanfang

Fußbereich
FES Logo
Regionen
Navigation überspringen
  • Afrika
  • Asien
  • Europa
  • Naher Osten
  • Lateinamerika
  • Nordamerika
  • Global
 
Schwerpunkt des Monats
Navigation überspringen
  • Corona weltweit
  • Ringen ums Klima
  • Europäische Asylpolitik
  • Chinas neue Macht
  • Rettet den Kapitalismus vor sich selbst
  • Politiker und Soziale Medien
  • Ökologie und Klassenkampf
  • Abrüstung
  • Demokratie und Digitalisierung
 
Rubriken
Navigation überspringen
  • Außen- und Sicherheitspolitik
  • Soziale Demokratie
  • Europäische Integration
  • Nachhaltigkeit, Energie- und Klimapolitik
 
Navigation überspringen
  • Kolumne
  • Aus dem Netz
  • Videos
  • Interviews
  • Kommentar
  • Aus meinem Bücherschrank
 
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Archiv