Demokratie und GesellschaftAngeschlagenes Image Die Migrationsdebatte in Deutschland wird in Marokko sehr genau beobachtet – und schreckt Fachkräfte ab. Von Manuel Gath, Anja Hoffmann
AfrikaAlter neuer Hoffnungsträger Ghanas Opposition räumt bei den Wahlen ab. Der ehemalige und zukünftige Präsident John Mahama muss nun die Wirtschaftskrise in den Griff kriegen. Von Martin Güttler
AfrikaStrauchelnde Favoritin Namibias frühere Befreiungsbewegung bleibt an der Macht. Doch das Wahlchaos hinterlässt tiefe Spuren und wird zur Belastung für die neue Regierung. Von Hajo Lanz
AfrikaAuf eigenem Weg Ob bei G20 oder BRICS: Südafrika will eine ausgewogenere Weltordnung – und nicht in den Konflikt der Supermächte hineingezogen werden. Von Fébé Potgieter-Gqubule
AfrikaWunsch nach Wandel In Botswana gewinnt überraschend das Oppositionsbündnis die Wahl. Der friedliche Regierungswechsel ist auch ein Signal für die Region. Von Thilo Schöne
AfrikaWut im Bauch In vielen Ländern Afrikas geht die Jugend auf die Straße. Warum von einem Afrikanischen Frühling noch nicht gesprochen werden kann. Von Henrik Maihack
AfrikaUnerbittlicher Widerstand In Kenia gehen seit Wochen Tausende gegen die Regierung auf die Straße. Erfassen die Proteste nun auch andere Länder der Region? Von Zikora Ibeh
AfrikaWeniger Zeigefinger, mehr ausgestreckte Hand Terrorismus und russischer Einfluss: Die internationale Gemeinschaft muss sich im Sahel weiter engagieren – und den Menschen Perspektiven bieten. Von Svenja Schulze
AfrikaAufruhr unter Palmen Machtsicherung per Verfassungsreform: Togos Präsident schürt Chaos. In der Hauptstadt Lomé brauen sich Unruhen zusammen. Von Zikora Ibeh
Demokratie und GesellschaftZur Selbstzensur gezwungen In Westafrika macht sich ein neuer Trend breit: Regierungen nutzen Moderationsregelungen für Online-Inhalte zur Einschränkung der Pressefreiheit aus. Von Sefa Ikpa
„Putin läuft die Zeit davon“ Der moldauische Energieberater Sergiu Tofilat über das Ende russischer Gaslieferungen nach Transnistrien und die Zukunft der abtrünnigen Provinz.
Der Trump-Effekt Mit Druck zum Erfolg: Der designierte US-Präsident durchbricht diplomatische Muster und trägt entscheidend zum Waffenstillstand in Gaza bei.
Zum Scheitern verurteilt? Obwohl die Demokraten sich kooperativ zeigen, wackelt Trumps Rückhalt im Kongress – denn die Republikaner sind so gespalten wie lange nicht mehr.