AfrikaAllianz der Abtrünnigen In Westafrika fordern drei Militärregierungen die Wirtschaftsgemeinschaft ECOWAS heraus: Der Region droht ein Handelskonflikt. Von Zikora Ibeh
AfrikaMachtkampf der Generäle Der sudanesischen Armee gelingt die Rückeroberung Khartums – doch ein Ende des Konflikts mit den Milizen der Rapid Support Forces ist nicht in Sicht. Von Constantin Grund
AfrikaNiger Delta Blues Hinter dem Rückzug der Ölriesen steckt ein Kalkül: die Flucht vor der Haftung für massive Umwelt- und Gesundheitsschäden. Von Zikora Ibeh
AfrikaKurs halten Das Fehlen hochrangiger US-Vertreter belastet Südafrikas G20-Präsidentschaft – für den Gastgeber ergeben sich dadurch aber auch neue Möglichkeiten. Von Philani Mthembu
AfrikaKrieg im Schatten Ruanda expandiert im Osten der Demokratischen Republik Kongo – mit Truppen und strategischem Kalkül: Ein Konflikt um Macht und Bodenschätze. Von Kristof Titeca
AfrikaArabische Scheckbuchdiplomatie Die Vereinigten Arabischen Emirate sind heimlich zum größten Investor in Afrika aufgestiegen. Ihr Einfluss reicht weit über die Wirtschaft hinaus. Von Artur Frantz
Demokratie und GesellschaftAngeschlagenes Image Die Migrationsdebatte in Deutschland wird in Marokko sehr genau beobachtet – und schreckt Fachkräfte ab. Von Manuel Gath, Anja Hoffmann
AfrikaAlter neuer Hoffnungsträger Ghanas Opposition räumt bei den Wahlen ab. Der ehemalige und zukünftige Präsident John Mahama muss nun die Wirtschaftskrise in den Griff kriegen. Von Martin Güttler
AfrikaStrauchelnde Favoritin Namibias frühere Befreiungsbewegung bleibt an der Macht. Doch das Wahlchaos hinterlässt tiefe Spuren und wird zur Belastung für die neue Regierung. Von Hajo Lanz
AfrikaAuf eigenem Weg Ob bei G20 oder BRICS: Südafrika will eine ausgewogenere Weltordnung – und nicht in den Konflikt der Supermächte hineingezogen werden. Von Fébé Potgieter-Gqubule
Zurück an den Verhandlungstisch Um bei den Ukraine-Gesprächen mitzureden, muss Europa koordinierte Angebote machen. Diese dürfen Kiew jedoch nicht schwächen.
„Wir werden nicht tatenlos zusehen“ Der Vorsitzende des Handelsausschusses im EU-Parlament Bernd Lange über Trumps Zölle, Europas Antwort und eine neue Ära der Weltwirtschaft.
Amerikanischer Brain-Drain Trumps Angriffe auf US-Universitäten treiben renommierte Wissenschaftler ins Ausland – wird Europa jetzt zur neuen Bildungs-Supermacht?