AsienNicht nur Öl und Sicherheit Japan wird vorgeworfen, im Krieg in Nahost neutral bleiben zu wollen. Dabei setzt sich Tokio für den Erhalt der internationalen Ordnung ein. Von David M. Malitz
AsienSündenböcke Pakistan will 1,7 Millionen Afghanen abschieben. Die Regierung lenkt damit von eigenen Problemen ab und baut Druck auf die Taliban auf. Von Niels Hegewisch, Hamayoun Khan
AsienIndischer Balanceakt Während viele Länder des Globalen Südens den Palästinensern beistehen, steht Indien an der Seite Israels. Was treibt Neu-Delhi an? Von Herbert Wulf
Wirtschaft und ÖkologieVor dem Kollaps Spardiktate durch IWF und Weltbank zwingen Länder wie Sri Lanka in die Knie. Der Globale Süden braucht einen Schuldenerlass. Von Ahilan Kadirgamar
AsienKampf um Jacindas Erbe In Neuseeland steht ein Kopf-an-Kopf-Rennen bevor. Steigende Kosten, Inflation, Sicherheit: Die neue Regierung wird alle Hände voll zu tun haben. Von Jennifer Curtin
AsienZurück in den Mittelpunkt Die zentralasiatischen Staaten werden nicht nur in Washington und Berlin hofiert – und treten mit neuem Selbstbewusstsein auf. Von Alexandra Sitenko
AsienDiplomatie: ungenügend Japans China-Politik ist zunehmend auf Abschreckung angelegt. Doch sich nur auf das Militär zu verlassen, erhöht die Sicherheit nicht. Von Seiko Mimaki
AsienJung, qualifiziert, arbeitslos Die Jugendarbeitslosigkeit in China erreicht ein Rekordhoch. Peking muss handeln, sonst droht politische Instabilität. Von Nancy Qian
Demokratie und GesellschaftWirtschaft für die Silberhaarigen Chinas Bevölkerung altert rasant. Die Regierung passt unter Druck die Politik an – die Menschen sollen länger arbeiten. Von Ying HUA
Außen- und SicherheitspolitikEine Frage der Verteidigung Russland ist Indiens wichtigster Rüstungspartner, doch seit der Invasion in die Ukraine mehren sich in Delhi die Zweifel. Eine Chance für Deutschland? Von Nithya Kochuparampil
Der Mann mit der Kettensäge Die Wahl des ultralibertären Javier Milei erzeugt ein politisches Erdbeben in Argentinien. Der neue Präsident will das Land radikal verändern.
Spielball der Interessen Die Vergabe der WM 2034 an Saudi-Arabien ist ein weiterer Coup für den Wüstenstaat. Der Weltfußball steht hingegen vor der Zerreißprobe.
Machtkampf zweier Caudillos In Bolivien spaltet der Streit zwischen Präsident Arce und Vorgänger Morales die Regierungspartei. Der lädierten Wirtschaft droht derweil der Kollaps.