AsienDie Spritze zur Weltmacht Nicht jeder hortet Impfstoff. Indien liefert an Dutzende Länder weltweit – das stärkt den Ruf als Weltmacht und ärgert den Rivalen China. Von Shashi Tharoor
AsienÄrger im Paradies Das größte Regionalforum Ozeaniens bricht auseinander. Dies hat Folgen für den Klimaschutz und befeuert den Machtkampf zwischen den USA und China. Von Oliver Hasenkamp
AsienZwischen Schloten und Drachen Ehrgeizige Klimapolitik bei anhaltend hohem Wachstum – Xi Jinping hat Großes vor. Der Druck auf den zögernden Partei- und Staatsapparat steigt. Von Alexander Kallweit
AsienUnter dem Corona-Deckmantel Der Ausnahmezustand verhängt wegen Corona? Zweifel sind angebracht. In Malaysia findet vielmehr der demokratische Aufbruch gerade ein jähes Ende. Von Jörg Schmilewski
AsienWarten auf Joe Bahnt sich eine neue Nordkoreakrise an? Das dortige Atomprogramm interessiert in Washington derzeit wenig. Pjöngjang könnte die Geduld verlieren. Von Herbert Wulf
AsienDie Jahrhundertfrage Asiatische Länder haben Covid-19 weitaus besser im Griff als der Westen. Markiert die Pandemie den Beginn der asiatischen Epoche? Von Bill Emmott
AsienHexenkessel Südostasien Im wachsenden Wettbewerb zwischen China und den USA spielt Südostasien eine Schlüsselrolle. Noch ist offen, wer die Nase vorn haben wird. Von David Shambaugh
AsienGekommen, um zu bleiben Die Regierung von Indiens Premier Modi setzt darauf, dass die Open-Air-Proteste verarmter Bauern bald abflauen. Das dürfte ein Trugschluss sein. Von Jayati Ghosh
AsienVerpasste Chance Trumps Amtszeit bot China die Möglichkeit, global an Einfluss zu gewinnen – doch durch sein aggressives Verhalten hat Peking diese Gelegenheit vertan. Von Michael Schuman
AsienNun sag', wie hältst du's mit China? Allianz statt Erpressung – das erwartet Südkorea von Joe Biden. Der Umgang mit Peking aber dürfte für Konflikte sorgen. Und wie reagiert Nordkorea? Von Henning Effner
Wolf im Schafspelz Einst Kandidat der Mitte, verfolgt Emmanuel Macron zunehmend eine rechte Politik, um sich seine Wiederwahl zu sichern – eine gefährliche Strategie.
Nicht weit vom Stamm Angela Merkels Kanzlerschaft erinnert stark an die Ära Kohl. In der Coronakrise führte ihr Regierungsstil zum Versagen der deutschen Politik.
Mittelmacht statt Global Player Boris Johnson sollte die Illusion eines „Globalen Großbritanniens“ schnell beerdigen. Nur mit mehr Demut kann London die Ära nach dem Brexit meistern.