AsienGroße Versprechen, wenig dahinter Der philippinische Präsident Marcos Jr. kommt mit fast leeren Händen aus Peking zurück. Nutznießer könnten die USA sein. Von Richard Heydarian
AsienZeitenwende auf Japanisch Tokio legt seine traditionelle militärische Zurückhaltung ab und rüstet massiv auf. Anlass ist nicht nur der russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Von Jennifer Lind
AsienChancen im Indopazifik 2022 brachte für die NATO einschneidende Veränderungen. Eine enge Partnerschaft mit Südkorea und Japan bietet dem Bündnis strategische Vorteile. Von Taehun Lim
AsienIm Machtvakuum Russlands Einfluss auf Zentralasien schwindet. Während die Krisen in der Region zunehmen, machen sich neue Mächte breit. Von Simon Weiß, Alexandra Dienes
AsienRealitätscheck Alle Versuche, Nordkoreas Atomprogramm mit Sanktionen zu stoppen, sind gescheitert. Ist es an der Zeit, das Land als Nuklearmacht anzuerkennen? Von Herbert Wulf
AsienEin AKW ist keine Kaffeemaschine Ausgerechnet Japan will zukünftig wieder auf Atomkraft setzen – eine ausgesprochen schlechte Idee, meint Nuklearwissenschaftler Tetsunari Iida. Von Tetsunari Iida
AsienWettstreit um Russlands Deserteure Hunderttausende Russen fliehen vor Putins Einberufung. In vielen ehemaligen Sowjetrepubliken freut man sich über die gut ausgebildeten Fachkräfte. Von Djoomart Otorbaev
AsienNeue alte beste Freunde Der neue philippinische Präsident ändert den außenpolitischen Kurs seines Landes. Marcos Jr. setzt auf die USA und grenzt sich von China ab. Von Richard Heydarian
AsienFrau, Leben, Freiheit Nach dem Mord an Mahsa Amini setzt eine feministische Revolution das iranische Regime unter Druck. Die EU darf nicht weiter wegschauen. Von Bahar Oghalai, Shana R.
AsienRitt auf der Bombe Neben Putin droht auch Kim Jong-un mit Atomschlägen. Ein neues nordkoreanisches Gesetz zum Einsatz von Nuklearwaffen erhöht die Eskalationsgefahr. Von Herbert Wulf