Baustellen der globalen ÖkonomieKaputt mit System Die Bekämpfung der Steuervermeidung transnationaler Konzerne sollte nicht von der OECD, sondern von den Vereinten Nationen angeführt werden. Von Markus Henn
KommentarErinnerung als Kult des Vergessens Die Siegesfeier in Moskau und die Legitimierung imperialer Ansprüche. Von Jan C. Behrends
Zukunft der SozialdemokratieMarkt, Moral und 1. Mai Das 19. Jahrhundert muss endlich auch in Entwicklungsländern enden. Von Bärbel Kofler
Europäische IntegrationEin New Deal für Griechenland Griechenland braucht Reformen - und unsere europäischen Partner einen neuen Ansatz. Von Yanis Varoufakis
Interviews„Tötungsroboter sind nicht unvermeidlich!“ Vier Fragen zu autonomen Waffensystemen an Friedensnobelpreisträgerin Jody Williams.
KommentarEin Genozid ist ein Genozid ist ein Genozid Ankara - und Berlin - müssen Verantwortung für den armenischen Völkermord anerkennen. Von Dietmar Nietan, Josip Juratović
VideoFlüchtlingskrise: „Die Politik muss eingreifen“ Der maltesische Premier Joseph Muscat über die Gefahren eines Failed State am Mittelmeer und die flüchtlingspolitischen Folgen. Von Joseph Muscat
Wahlen in GroßbritannienMilibands merkwürdige Mischung Weshalb ideologische Sturheit und programmatischer Pragmatismus Labour zum Sieg verhelfen - vielleicht. Von Martin Kettle
Europäische IntegrationWas ist eigentlich noch sozial an der EU? Die soziale Dimension ist abgehängt: Drei Schritte zur Abhilfe. Von Alexander Schellinger
Außen- und SicherheitspolitikFür eine Europäisierung der Verteidigungspolitik Aber nicht zu Lasten nationaler Parlamente. Von Jan Grebe