EuropaBreite Kundschaft Noch immer blockiert die EU die Legalisierung von Cannabis. Dabei ist Marihuana gesellschaftlich weithin akzeptiert, vieles spricht für die Erlaubnis. Von Julika Luisa Enbergs
EuropaDer verlorene Gewinner Ernüchterung für die konservative PP, Rote Karte für die Rechtsradikalen: Spanien entscheidet sich für gesellschaftlichen Fortschritt. Von Bettina Luise Rürup
EuropaIdeologische Spaltung Spanien ist vor der Parlamentswahl polarisierter denn je. Der linken Regierung von Pedro Sánchez droht die Abwahl. Von Sandra León
Außen- und SicherheitspolitikDie N-Frage Der russische Krieg gegen die Ukraine bestimmt den NATO-Gipfel in Vilnius. Ob und wie Kiew dem Militärbündnis beitreten kann, bleibt umstritten. Von Aurélie Pugnet
EuropaTödliches Wasser Die Sprengung des Kachowka-Staudamms hat das lokale Ökosystem schwer verwüstet. Der Wiederaufbau der Ukraine muss auch die Umwelt einschließen. Von Anselm Vogler
EuropaAuf der Zielgeraden? Armenien und Aserbaidschan nähern sich einer Friedenslösung an. Doch unter der Oberfläche brodelt es, der Konflikt kann jederzeit eskalieren. Von Rusif Huseynov
EuropaWelle der Wut In Frankreich eskalieren die Krawalle, die Polizei radikalisiert sich zunehmend und greift zu Gewalt. Präsident Macron steht mit dem Rücken zur Wand. Von Benjamin Schreiber
EuropaVor die Wand gefahren Die russische Propaganda zündet nicht. Statt Kriegsbegeisterung zu entfachen, geht es nur noch um die Rekrutierung von Kanonenfutter. Von Nikolay Mitrokhin
EuropaAngezählt Die Wagner-Meuterei erschüttert das System Putin. Der russische Präsident muss um seine Macht kämpfen. Von Alexey Yusupov
EuropaAufstand des Außenseiters Zwar konnte Putin die Rebellion von Prigoschins Wagner-Söldnern schnell beenden. Doch die Grundpfeiler seines Machtsystems sind stark beschädigt. Von Roland Bathon