Interviews„Wir werden keinen Blankoscheck ausstellen“ Die französische Gewerkschafterin Andrée Thomas über Emmanuel Macrons geplante Arbeitsmarktreform.
KommentarTanz auf dem Balkan Politiker spielen im Westbalkan mit Nationalismus und reden über Krieg, auch weil eine klare EU-Beitrittsperspektive fehlt. Von Filip Milačić
Zukunft der Sozialdemokratie„Partei der paramilitärischen Populisten?“ Nach dem Rücktritt von Bohuslav Sobotka vom Parteivorsitz dürften die tschechischen Sozialdemokraten ihren Anti-Migrationskurs noch verschärfen. Von Anne Seyfferth
InterviewsAbgeräumt Stefan Dehnert über den Erfolg von Macrons Partei bei der ersten Runde der französischen Parlamentswahlen.
Europäische IntegrationNicht wie schnell, sondern warum und wohin! Die Diskussion um ein „Europa der unterschiedlichen Geschwindigkeiten“ ist die falsche Debatte zur falschen Zeit. Von Nils Meyer-Ohlendorf
InterviewsTotgesagte leben länger Ulrich Storck in London über den gefühlten Sieg von Jeremy Corbyn und das Wahlkampfdesaster von Theresa May.
G20-GipfelNeue postkoloniale Abhängigkeit? Afrikapolitik sollte mehr als eine Investitionsagenda für Europa sein. Von Niels Annen
InterviewsSchamlos links Marcus Roberts über den unerwarteten Höhenflug von Jeremy Corbyns Labour Party.
Interviews„Der deutsche Hochmut in Europa ist unbegrenzt“ Interview mit Alfred Grosser über Emmanuel Macron, die deutsch-französischen Beziehungen und Populismus in Europa.
EuropaErdoğans Krieg gegen Frauen Türkinnen sind zunehmend Gewalt ausgesetzt, des Präsidenten altmodisches Frauenbild hat seinen Anteil daran. Von Sophia Jones