Europäische IntegrationJetzt erst recht Bei der Terrorbekämpfung muss Europa endlich enger zusammenarbeiten. Frontex könnte das Vorbild sein. Von Michael Hartmann
Wirtschaft und MenschenrechteButter bei die Rechte Deutschland muss endlich das Beschwerdeverfahren für soziale Menschenrechte anerkennen. Von Michael Krennerich
EuropaNostalgie der Not Wer Populisten besiegen will, muss dem Fortschritt endlich seinen Glanz zurückgeben. Von Jean Pisani-Ferry
Zukunft der SozialdemokratieDie goldenen Zeiten sind vorbei Egal, wer die Vorwahlen der Sozialisten in Frankreich gewinnt, für die Präsidentschaftswahl spielt das keine Rolle mehr. Von Hugo Drochon
EuropaDie Rückkehr der Geopolitik auf dem Balkan Warum die Region ein Testfall für das europäisch-russische Verhältnis werden könnte. Von Winfried Veit
InterviewsOrbán, der gute Europäer Der Journalist Márton Gergely über Viktor Orbán, Korruption und Pressefreiheit in Ungarn.
KommentarWeihnachten mit SYRIZA Morgen, Kinder, wird's nichts geben! Nur wer hat, kriegt noch geschenkt. (Erich Kästner) Von Christos Katsioulis
Außen- und SicherheitspolitikKosovo will um jeden Preis in die NATO Das kleine Land sollte aber andere Optionen der sicherheitspolitischen Kooperation nicht von vornherein ausschließen. Von Wulf Lapins, Fanny Schardey
InterviewsDie rumänische Ausnahme Die Sozialdemokraten gewinnen die Parlamentswahlen – auch durch das Fischen am rechten Rand.
Außen- und SicherheitspolitikInkohärenz als Politik Trumps Außenpolitik erweist sich schon jetzt als Stresstest für Transatlantiker. Von James D. Bindenagel