Wirtschaft und ÖkologieNord-Süd-Konflikt verschärft sich Afrikanische Staaten wollen die Rolle der UN in der globalen Steuerpolitik stärken. Doch der Globale Norden stellt sich geschlossen dagegen. Von Sarah Ganter
GlobalWelt im Zerfall Afghanistan, Ukraine, Nahost: Die bestehende globale Ordnung ist dabei, sich aufzulösen. Doch wie soll die Welt von morgen aussehen? Von Paul Mason
Wirtschaft und ÖkologieMachtgefälle China wirbt in Lateinamerika für die Neue Seidenstraße. Während Argentinien das Projekt begrüßt, bleibt Brasilien auf Abstand. Warum? Von Rodrigo Moura
GlobalRingen um die Weltordnung Bipolar oder Multipolar: Der Aufstieg neuer Mächte verschiebt die globalen Kräfteverhältnisse. Was sind die Folgen für Völkerrecht und Menschenrechte? Von Marc Saxer
Wirtschaft und ÖkologieLebenslügen Die Vereinten Nationen scheitern an ihren nachhaltigen Entwicklungszielen. Sie in Frage zu stellen, wird aber ausgeschlossen. Von Albert Denk
GlobalTüröffner Die G20 stehen vor der Zerreißprobe. Doch Indien wirkt als konsensbildende Kraft und wertet den Globalen Süden auf. Von Gaurav Saini
GlobalPandemie will gelernt sein Statt wissenschaftlichen Fortschritt zum Wohle der Allgemeinheit zu nutzen, lässt die Welt die Lektionen der Corona-Pandemie großenteils links liegen. Von Rohinton P. Medhora
GlobalWachsen um jeden Preis? Konfliktpotenziale und fehlende ideologische Verankerung: Die Aufnahme von sechs neuen Mitgliedern schwächt den Zusammenhalt der BRICS. Von Bhaso Ndzendze
GlobalDenkzettel für den Westen Vier der sechs neuen BRICS-Mitglieder kommen aus dem Mittleren Osten. Während die USA an Macht verlieren, setzt sich Peking weiter in der Region fest. Von Marcus Schneider
Außen- und SicherheitspolitikFrieden Made in Africa Überheblich blickt der Westen auf die afrikanische Friedensinitiative für die Ukraine herab. Dabei hat sie mehr erreicht als viele zuvor. Von Philani Mthembu
Pleite für die „Diplom-Demokratie“ In den Niederlanden hat Geert Wilders die Wahl überraschend gewonnen. Doch kann der Anti-Establishment-Politiker zukünftig auch regieren?
Nord-Süd-Konflikt verschärft sich Afrikanische Staaten wollen die Rolle der UN in der globalen Steuerpolitik stärken. Doch der Globale Norden stellt sich geschlossen dagegen.
Der Mann mit der Kettensäge Die Wahl des ultralibertären Javier Milei erzeugt ein politisches Erdbeben in Argentinien. Der neue Präsident will das Land radikal verändern.