LateinamerikaVoto histórico Gustavo Petro und Francia Márquez triumphieren in Kolumbien. Doch die konservative Elite will die erste linke Präsidentschaft im Land torpedieren. Von Oliver Dalichau
LateinamerikaRebellion im Hinterhof Beim Amerikagipfel wollen die USA ihre demokratische Führungsrolle in der Region bekräftigen. Lateinamerika ist davon nur mäßig begeistert. Von Sandra Weiss
LateinamerikaSteile Anstiege Als erster Progressiver könnte Gustavo Petro Kolumbiens Präsident werden. Doch die liberale Elite fürchtet um ihre Privilegien und hält dagegen. Von Kristina Birke Daniels, Stefan Peters
Demokratie und GesellschaftGrün ist die Hoffnung Argentinische Feministinnen zeigen, wie Mobilisierung geht. Mit der Legalisierung von Abtreibung hat ihr Kampf für eine bessere Welt erst begonnen. Von Luciana Peker
LateinamerikaRussisches Roulette im Hinterhof der USA Putin hat viel Zeit und Geld investiert, um in Lateinamerika den Einfluss der USA zu untergraben. Mit der Ukraine-Invasion schießt er sich ins Knie. Von Sandra Weiss
LateinamerikaHilfstruppen Ob Kampf gegen Drogenkartelle oder die Pandemie: In Lateinamerika können viele Regierungen wesentliche Aufgaben nicht mehr ohne das Militär erfüllen. Von Wolf Grabendorff
LateinamerikaZeitenwende Mit der neuen Präsidentin Xiomara Castro soll in Honduras alles anders werden. Doch die Ablösung der alten Ordnung ist schwerer als gedacht. Von Ingrid Ross
LateinamerikaSilberstreif am Horizont Mit der Wahl in Chile haben die progressiven Kräfte in Lateinamerika an Boden gewonnen. Die Demokratie in der Region steht trotzdem unter Druck. Von Pablo Stefanoni
Interviews„Wir haben die Diktatur endgültig hinter uns gelassen“ Was die kommende Stichwahl zwischen links und rechts für Chile und den Weg zu einer neuen Verfassung bedeutet. Die Politikerin Bea Sánchez im Gespräch
LateinamerikaIm Schraubstock Extreme haben in Lateinamerika Aufwind. Protestwähler fühlen sich ermächtigt, die Mitte wird aufgerieben. Gewinner könnten die neuen Autokraten sein. Von Sandra Weiss
Verfrühter Abgesang Viele sind sich einig: Die Ära Macron nähert sich nach der Parlamentswahl dem Ende. Seine Lage ist jedoch keineswegs aussichtslos – ganz im Gegenteil.
Pazifische Zockerei Der Machtkampf um Einfluss auf die pazifischen Inselstaaten wird schärfer. China muss nun einen Rückschlag hinnehmen, hat aber weiter gute Karten.
Treibstoff Sowjetnostalgie Russischer Science-Fiction-Autor Dmitri Gluchowski: Der Angriff auf die Ukraine ermöglicht den Zerfall Russlands