Außen- und SicherheitspolitikGefährlicher Vertrauensverlust Angesichts der Reaktionen auf den Gazakrieg verliert die feministische Außen- und Entwicklungspolitik der Bundesregierung massiv an Glaubwürdigkeit. Von Lydia Both
Naher Osten/NordafrikaSpiel mit dem Feuer Wie die USA nach dem 11. September reagiert Israel mit militärischer Härte. Doch das Land sollte aus den Fehlern der Amerikaner lernen. Von Charles A. Kupchan
Naher Osten/NordafrikaEine Region in Aufruhr Der Gazakrieg entfacht die arabische Welt: Die Wut richtet sich nicht nur gegen die militärische Antwort Israels, sondern auch gegen den Westen. Von Marcus Schneider
Naher Osten/NordafrikaKeine Wahl Der Angriff der Hamas zielt auf die Existenz Israels. Um zu überleben, muss das Land die militärischen Kapazitäten der Terrororganisation zerstören. Von Nadav Tamir
Naher Osten/NordafrikaMacht in Gefahr Die Golfmonarchien haben in den letzten zehn Jahren gewaltig an globalem Einfluss gewonnen. Doch der eskalierende Krieg in Nahost bedroht ihre Ziele. Von Sebastian Sons
Naher Osten/NordafrikaFeuerpause für Gaza Das humanitäre Desaster im Gazastreifen kann nur gestoppt werden, wenn die Waffen ruhen. Auch die Bundesregierung ist gefordert. Von René Wildangel, Konstantin Witschel
Naher Osten/NordafrikaEin Geschenk für Putin Russland will sich als Friedensstifter im Krieg in Nahost positionieren. Die Nähe Moskaus zur Hamas wirft Fragen auf. Von Daria Boll-Palievskaya
Naher Osten/NordafrikaRichtig und falsch zugleich Nach dem Hamas-Terror und Israels Antwort klingen viele Worte schal. Doch es fehlt nicht nur an Sprache, um der komplexen Situation gerecht zu werden. Von Robert Misik
Naher Osten/NordafrikaEnergetische Spannungen Algerien und Marokko streiten seit Jahrzehnten um die Westsahara. Sorgt die Erdbebendiplomatie für eine Annäherung im Maghreb? Von Intissar Fakir
Naher Osten/NordafrikaRechte und Pflichten Das Selbstverteidigungsrecht Israels ist unbestritten. Die Bevölkerung Gazas muss jedoch geschützt werden – auch Deutschlands Einsatz ist gefragt. Von Muriel Asseburg, Konstantin Witschel
Pleite für die „Diplom-Demokratie“ In den Niederlanden hat Geert Wilders die Wahl überraschend gewonnen. Doch kann der Anti-Establishment-Politiker zukünftig auch regieren?
Nord-Süd-Konflikt verschärft sich Afrikanische Staaten wollen die Rolle der UN in der globalen Steuerpolitik stärken. Doch der Globale Norden stellt sich geschlossen dagegen.
Der Mann mit der Kettensäge Die Wahl des ultralibertären Javier Milei erzeugt ein politisches Erdbeben in Argentinien. Der neue Präsident will das Land radikal verändern.