KommentarWider den Terror-Tourismus Der UN-Sicherheitsrat wendet sich gegen „Ausländische Kämpfer”. Von Jeffrey Laurenti
Außen- und SicherheitspolitikNeoimperiale Träume in Zeiten des Vakuums Putin und IS-Milizen eint die Kraft historischer Reminiszenz. Von Herfried Münkler
KolumneDas waren noch Kalifen! IS mag sich als Staat ausgeben. Aber was soll in diesem Teil der Welt ein Staat überhaupt noch sein? Von Daniel Gerlach
InterviewsInterventionen: „Wir haben eine Schutz-verantwortung“ Vier Fragen an Vernon Coaker, britischer Schatten-Verteidigungsminister
KommentarJemens bedingungslose Kapitulation Präsident Hadi wird nur noch durch die internationale Gemeinschaft gestützt. Von Ariela Groß
Außen- und SicherheitspolitikUS-Sicherheitspolitik: Grüße von der schiefen Ebene Das US-Militär bräuchte völlig neue Einsatzprinzipien. Doch das schafft Obama nicht. Von Andrew J. Bacevich
Außen- und SicherheitspolitikIrak: Boots on the ground? Drei Gründe, weswegen Luftschläge gegen den Islamischen Staat kaum reichen dürften. Von Markus Kaim
KommentarVom Terror zum Kalifat Wie korrupte Eliten, Demographie und Kriminalität den Dschihadismus fördern. Von Winrich Kühne
Interventionen„Eine Militarisierung unserer Außenpolitik findet nicht statt“ Niels Annen über Interventionen, State-Building und deutsche Verantwortung. Ein Gespräch. Von Niels Annen