KommentarNATO-Gipfeltreffen: Weshalb auch ein dreiteiliger Aktionsplan gegen ISIS auf die Tagesordnung gehört. Von Matt Browne
Naher Osten/NordafrikaKrise im Irak: Der Preis des Nicht-Handelns Die Bundesregierung hat erfolgreich der Versuchung widerstanden, in der Irak-Krise einer skeptischen Bevölkerungsmehrheit nach dem Munde zu reden. In… Von Robert Schütte
InterviewsGazakrieg: „Die Hauptursachen der Gewalt bestehen auch heute noch.“ Vier Fragen an Ghassan Khatib in Ramallah.
InterventionenIntervenieren? Es gibt eine Faustregel: Eher nein. Aber wenn, dann richtig. Von Hanns W. Maull
KommentarGaza: Wartezeit bis zum nächsten Waffengang? Unrealistische Maximalforderungen führen nur zu neuer Gewalt. Von Kristian Brakel
Außen- und SicherheitspolitikScheckbuchdiplomatie? Bitte mehr davon! Deutsche Verantwortung jenseits von Waffenlieferungen: Drei Vorschläge. Von Marius Müller-Hennig
KolumneDie arabische Intervention Warum sich Assad angesichts des „Islamischen Staats“ beruhigt zurücklehnen kann. Von Daniel Gerlach
KommentarWarum Assad keine Alternative zu ISIS ist Mit einer Stabilisierung Assads in Syrien ginge die Strategie des Regimes auf. Von Friederike Stolleis
KommentarSchurkenstaat, Verhandlungspartner, Verbündeter? Iran und der Westen haben gemeinsame Interessen. Die Chance muss genutzt werden. Von Henrik Meyer
KommentarWenn Ordnungen auseinanderfallen, beginnt das Morden Weshalb der Nahe Osten einen Ausgburger Religionsfrieden braucht. Von Chris Patten